Alexandra Kohl
Mehr Informationen
Fax: 0211 409-2602
Nachricht senden
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für onkologische und minimalinvasive Chirurgie bietet Patientinnen und Patienten höchste chirurgische Qualität in persönlicher Atmosphäre. Das hohe Maß an Qualität erreichen wir durch gewissenhafte Indikationsstellung, sorgfältige Operationen und professionelle Pflege.
Die Notwendigkeit einer Operation bei malignen Tumoren oder einer möglichen Alternative wird in unserem Tumorboard gemeinsam mit Experten aus den diagnostischen und therapeutischen Fachdisziplinen besprochen. Der Behandlungsvorschlag wird dann anschließend dem Patienten erläutert und mit ihm gemeinsam ein Therapiekonzept erstellt. Patienten mit der Diagnose Darmkrebs behandeln wir gemeinsam mit den Kollegen der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin mit Gastroenterologie und Onkologie im Interdisziplinären Darmkrebszentrum, das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert ist.
In der speziellen Viszeralchirurgie - z. B. bei Divertikulitis, Refluxerkrankung oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen - behandeln wir die Patienten gemeinsam mit den Gastroenterologen der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin, um in einem interdisziplinären Konsens die beste Therapie für unsere Patienten zu finden. Die Operation selbst erfolgt unter modernsten Sicherheitsaspekten wie z. B. präoperativen Checklisten und höchsten Ansprüche an die Hygiene. Das Florence-Nightingale-Krankenhaus hat ein spezielles Hygieneteam und wurde 2018 erneut von der Stadt Düsseldorf für gute Hygiene ausgezeichnet.
Die professionelle Pflege hat am Florence-Nightingale-Krankenhaus eine lange Tradition und sorgt für eine optimale pflegerische Begleitung während des gesamten Krankenhausaufenthaltes.
Wir stehen jederzeit für Sie zur Verfügung.
Prof. Dr. med. C. Möbius mit Team
Wir sind donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr für Sie da. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin über das Sekretariat.
Wir bieten mittwochs von 13 bis 15 Uhr eine Online-Sprechstunde an. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin über das Sekretariat unter Telefon 0211 409-2504.