- Startseite
- Leistungsspektrum
- Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Gynäkologie
- Wissenschaft & Studien
- Kliniken & Zentren
-
Schließen
Kliniken
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für onkologische und minimalinvasive Chirurgie
- Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe
- Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin
Zentren
- EndoProthetikZentrum
- Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
- Lokales Traumazentrum
- Gynäkologisches Krebszentrum
- Interdisziplinäres Darmkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth (IDD)
- Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Kaiserswerth
- Lungenkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth
- Mutter-Kind-Zentrum
Pflege, Therapie, Beratung
Kooperationspartner
-
Wissenschaft & Studien

Studien
Die Ergebnisse der Behandlungen in unserer Klinik werden in eigenen Nachuntersuchungen kontrolliert und in der internationalen Literatur veröffentlicht. Die Klinik beteiligt sich ferner an den Therapiestudien der "Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie (AGO)", da hier Patientinnen die Möglichkeit erhalten, frühzeitig an neuen Therapien teilzunehmen. Ein eigenes Studiensekretariat des onkologischen Schwerpunktes ermöglicht dies.
Studien der Frauenklinik
Laufende Studien
AGO-OVAR 19 / TRUST (AGO-OP 7) Studie zur primären radikalen Operation bei fortgeschrittenem Ovarialkarzinom. Erweiterung für Deutschland mit Evaluation von Fragilität und Langzeit-Lebensqualität. |
C-PATROL Olaparib Einarmige, prospektive Nicht-interventionelle Studie zur Erfassung von klinischen Therapiedaten und Lebensqualitätsdaten von Patientinnen mit platinsensitivem, BRCA-mutierten Ovarialkarzinom-rezidiv unter Olaparibtherapie |
AGO-OVAR 17 ( Im Folow-Up) Eine prospektive randomisierte Phase III Studie zur Evaluierung der optimalen Therapiedauer von Bevacizumab in Kombination mit Paclitaxel und Carboplatin bei Patientinnen mit primärem epithelialem Ovarial-, Tuben- oder Peritonealkarzinom Frau Anja Krüger (AGO Studiensekretariat Wiesbaden) |
AGO-OP 8 / SHAPE Eine randomisierte Phase III Studie zum Vergleich der radikalen Hysterektomie und pelvinen Lymphonodektomie vs. der einfachen Hysterektomie und pelvinen Lymphonodektomie bei Patientinnen mit frühem Zervix Karzinom – Eine GCIG Studie. |
REGSA Deutsche prospektive Registerstudie zur Erfassung der Behandlungspraxis gynäkologischer Sarkome in der klinischen Routine. AGO: Frau Polleis, Monitor: Frau Renné |
ECLAT, AGO-OP.6 – (Endometrial Cancer Lymphadenectomy Trail) Pelvic and Paraaortic Lymphadenectomy in Patients with Stage I or II Endometrial Cancer with High Risk of Recurrence. A Multicenter, Prospective Randomized Controlled, Phase III Trail Studiendurchführung: Prof. Hillemanns/ Frau Kniebusch (Frau Weide, Frau Siegmund KKS Marburg) |
AGO-OVAR 2.29 / ENGOT-ov34 Atezolizumab in combination with Bevacizumab and Chemotherapy versus Bevacizumab and Chemotherapy in recurrent ovarian cancer – a randomized Phase III trial. |
DUO-O Study / STUDY ENGOT-ov46 / GOG-3025 / D081RC00001 Phase III Randomised, Double Blind, Placebo Controlled, Multicentre Study of durvalumab in combination with chemotherapy and bevacizumab followed by maintenance durvalumab, bevacizumab and olaparib in newly diagnosed advanced ovarian cancer patients. |
AGO 39 – Ovar 2.21 ( Im Follow-Up) Eine prospektive, randomisierte klinische Phase III Studie zur Prüfung von Carboplatin/Gemcitabin/ Bevacizumab vs. Carboplatin/pegyliertes liposomales Doxorubin/ Bevacizumab bei Patientinnen mit platinsensiblen rezidivierendem Ovarialkarzinom. (Frau Josefin Lamla bzw. Kolleginnen aus dem AGO Studiensekretariat Essen) |
VISION OVAR (AGO) Verbesserte Ressourcennutzung und Optimierung der Versorgungsqualität durch internetbasierte pathologische Zweitbegutachtung - standardisiert in einem optimierten Netzwerk Ovarialkarzinom |
Anstehende Studien
FERMATA
An International Randomized Double-blind Clinical Trial of BCD-100 Plus Platinum-based Chemotherapy with and without Bevacizumab as First-Line Treatment of Subjects with Advanced Cervical Cancer. Studienstart: Frühjahr 2020 |
PORTEC-4a |
PazoDoble Pazopanib versus Pazopanib plus Gemcitabin in Patientinnen mit rezidi-vierten oder metastasierten uterinen Leiomyosarkomen oder uterinen Carcinosarkomen: eine multizentrische, randomisierte klinische Prüfung der Phase II der NOGGO und der AGO |
Abgeschlossene Studien
DESKTOP III - AGO 26
Eine randomisierte, multizentrische Studie zum Vergleich der Wirksamkeit einer zusätzlichen Tumordebulking-Operation gegen eine alleinige Chemotherapie bei Patientinnen mit einem platin-sensiblen Ovarialkarzinomrezidiv. |
LION - AGO-25
Lymphadenektomien in ovariellen Neoplasien. Eine offene randomisierte prospektive Multicenterstudie. Monitor: Herr Hügel |
Lilly (H6Q-MC-S019) A Randomized, Phase 2, Placebo-Controlled, Double-Blinded Study With and Without Enzastaurin in Combination With Paclitaxel and Carboplatin as First-Line Treatment, Followed by Maintenance Treatment in Advanced Ovarian Cancer |