Zentrum für gynäkologische Chirurgie in Kaiserswerth
Vorrangiges Ziel aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Klinik für Gynäkologie ist es, für die bestmögliche Behandlung und Pflege unserer Patientinnen zu sorgen. Wir orientieren uns stets am neuen medizinischen Wissen und richten uns sowohl wissenschaftlich als auch klinisch nach den aktuellen internationalen Standards.
In unserer Klinik werden alle gynäkologischen Standardeingriffe regelmäßig durchgeführt. Der besondere Schwerpunkt liegt dabei in der operativen Behandlung gynäkologischer Krebserkrankungen, insbesondere weit fortgeschrittener Karzinome.
Durch ein höchst qualifiziertes Team von vier Fachärzten mit der Zusatzbezeichnung Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie, die sich durch eine weitere ärztliche Prüfung für den Bereich der Krebserkrankungen von Frauen spezialisiert haben, einem Facharzt für Urologie und einem Facharzt für Allgemeinchirurgie weist die Abteilung eine sehr hohe fachliche Expertise auf.
Prof. Dr. Björn Lampe als Leiter des gynäkologischen Krebszentrums ist Mitglied einer der wohl renommiertesten internationalen Gesellschaften, der Society der Pelvic Surgeons. Seit mehreren Jahren gehört er zu den TOP-Medizinern Deutschlands, die in den FOCUS-Ärztelisten geführt werden. Er ist in den Kategorien „Brustkrebs und Gynäkologische Tumoren“ sowie „Gynäkologische Operationen“ ausgezeichnet. 2023 hat auch das Magazin Stern in seiner Ärzteliste Prof. Lampe in den Kategorien "Gynäkologische Tumoren" sowie "Gynäkologische Operationen" empfohlen.
Sprechstunde für familiären Brust- und Eierstockkrebs
In Kooperation mit dem Zentrum fürFamiliären Brust- und Eierstockkrebs der Uniklinik Köln, unter der Leitung von Prof. Dr. Rita Schmutzler, bieten wir eine individualisierte Beratungzu diesem Thema an. Die leitende Oberärztin des Zentrums, PD Dr. Kerstin Rhiem, wird regelmäßig bei uns vor Ort sein und gemeinsam mit Oberärztin Katharina Carrizo die Sprechstunde leiten.
Das Angebot umfasst sowohl ein ausführliches Erstgespräch mit Erstellung eines Familienstammbaums als auch eine eingehende Beratung hinsichtlich des individuellen Erkrankungsrisikos und ist sowohl für bereits Erkrankte als auch für besorgte Angehörige von Betroffenen gedacht.
Sollte eine genetische Untersuchung indiziert und gewünscht sein, lässt sich dies anhand einer einfachen Blutentnahme durchführen. Hierzu verwenden wir das aktuelle TruRisk-Genpanel des Konsortiums, das alle relevanten Risikogene erfasst. Für den Fall, dass eine Genmutation nachgewiesen wird, sprechen wir ausführlich über die vielfältigen Präventionsmöglichkeiten (z.B. Früherkennung, prophylaktische Operationen).
Darüber hinaus steht seit kurzem ein zielgerichtetes Medikament für BRCA-Mutationsträgerinnen zur Verfügung (PARP-Inhibitoren), die erneut an Eierstockkrebs erkrankt sind. Auch hierzu beraten wir Sie gerne in unserer Sprechstunde.
Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer: Sprechstunde für familären Brust- und Eierstockkrebs.
Ihre Ansprechpartnerin:
Kerstin Flieg
Fon: 0211. 409 2519
E-Mail: gynaekologie(at)kaiserswerther-diakonie.de
Sie wünschen einen Termin mit einem unserer Spezialisten?
Patientinnen- informationen und Ratgeber
Weiterführende Links



