Nadine Schmietendorf
Mehr Informationen
Fax: 0211.409 2605
Die Organe zu früh geborener Kinder sind noch nicht ausgereift. Deshalb müssen manche Organe nach der Geburt sofort von einem Spezialisten untersucht oder sogar von einem Kinderchirurgen operiert werden. Oft wird bereits vor der Geburt eine angeborene Fehlbildung vermutet, die nur operativ behandelt werden kann.
In all diesen Fällen bieten wir in unserem Mutter-Kind-Zentrum den werdenden Eltern Unterstützung an. Gemeinsam mit Pränatalmedizinern, Gynäkologen und Kinderärzten informieren wir Sie über vorliegende Erkrankungen oder Fehlbildungen. Wir erläutern, wie sie entstehen konnten und wie sie sich auf die Lebensqualität des noch ungeborenen Kindes auswirken werden. Darüber hinaus besprechen wir mit Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten nach dem heutigen Stand des medizinischen Wissens. Auch Ihre Sorgen und Ängste werden wir ansprechen und die notwendige Versorgung von Mutter und Kind einleiten.
Neben den klassischen Operationsverfahren praktizieren wir in unserer Klinik – sofern möglich und sinnvoll – auch so genannte minimalinvasive Operationsverfahren. Wegen der sehr kleinen Schnitte wird diese Methode auch „Schlüsselloch-Chirurgie“ genannt. Anwenden kann man sie nicht nur bei Operationen (z.B. Blinddarmentzündung, Bauchhoden), sondern auch bei der Diagnose von Erkrankungen (z.B. Abklärung von Bauchschmerzen, Veränderungen am Eierstock). Diese Operationsmethode hat noch einen weiteren Vorteil: Sie kann die Zeit bis zur vollständigen Genesung des Kindes deutlich verkürzen.