Dr. med. Martin Andree Berghäuser
Mehr Informationen
Fax: 0211.409 2112
Nachricht senden
Diabetes mellitus ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. In unserer Kinderklinik behandeln wir junge Diabetiker ambulant sowie stationär auf dem neuesten Stand medizinischer Erkenntnisse und bieten eine umfassende Langzeitbetreuung der Patienten und ihre Familien an. Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Kinder im Umgang mit der Erkrankung zu fördern.
Wird nach der sogenannten „Erstmanifestation“ die Diagnose Diabetes mellitus gestellt, sorgen wir zunächst dafür, dass sich die Blutzuckerwerte normalisieren, und erstellen einen Plan für die notwendige Insulinbehandlung. Zudem beraten und unterrichten wir die Kinder sowie ihre Eltern in Diabetesschulungen in der eigenständigen Behandlung und im Umgang mit der Erkrankung im Alltag. Unser ambulanten und stationären Therapieangebote umfasst auch Schulungen im Umgang mit Insulinpumpen.
Eine stationäre Behandlung von Diabetes im Kindesalter ist heute nur noch selten erforderlich. Oftmals findet nur zur Diagnostik mit der erstmaligen Therapieeinstellung ein stationärer Aufenthalt statt. Hierfür sind durchschnittlich zehn bis zwölf Behandlungstage einzuplanen.
Im Anschluss betreuen wir die Kinder und Jugendlichen in unserer Diabetesambulanz, die in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum angesiedelt ist. In der Regel werden alle drei Monate Kontrolltermine durchgeführt, bei denen wir die Blutzuckereinstellung überprüfen, den Behandlungsplan anpassen und, eine umfassende Beratung bei möglichen psychosozialen Problemen anbieten. Kommt es zu Komplikationen bei schlechten Blutzuckerwerten, müssen die Kinder gelegentlich auf unserer Kinderstation behandelt werden.