Neuropädiatrie

In der Neuropädiatrie untersuchen und behandeln wir Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen. Für eine umfassende Abklärung und Therapie arbeiten wir eng mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) zusammen.

Das Spektrum neurologischer Erkrankungen ist vielfältig: Es gibt sowohl akute als auch langsam beginnende Erkrankungen. Dazu zählen zum Beispiel Fieberkrämpfe, Epilepsien, Bewegungsstörungen, Migräne und andere Kopfschmerzformen, aber auch entzündliche Erkrankungen, seltene Stoffwechselerkrankungen oder genetische Erkrankungen, die verschiedene Entwicklungsauffälligkeiten zur Folge haben. Daher ist der Fachbereich eng mit der Sozialpädiatrie verknüpft und wir führen ambulante Untersuchungen und Behandlungen im SPZ durch.

Umfassende Diagnostik und Therapie

Um die Ursachen neurologischer Probleme und Symptome abzuklären, stehen uns umfassende Untersuchungsverfahren zur Verfügung:

  • EEG mit gleichzeitiger Videoaufnahme („Video-Doppelbild-Ableitung“)
  • Langzeit-EEG
  • Alle gängigen Laboruntersuchungen aus Blut, Urin und Liquor einschl. Stoffwechseldiagnostik und ggf. genetischer Diagnostik
  • Sonographie
  • MRT, CT, Röntgenuntersuchungen

Außerdem besteht die Möglichkeit neuropsychologischer Diagnostik sowie der Mitbeurteilung durch Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden.

Wenn neurologische Symptome auftreten, entscheidet der Kinderarzt, ob eine stationäre Abklärung in unserer Kinderklinik oder zunächst eine ambulante Vorstellung in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum zur Planung des weiteren Vorgehens erforderlich ist. Wir führen dann alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen durch. Bei akut auftretenden Problemen außerhalb der Sprechzeiten des Kinderarztes können Sie Ihr Kind in unserer Notaufnahme vorstellen.

Gut informiert: Fieberkrampf bei Kindern