Patienteninformation

Ein Termin in der allgemeinen Sprechstunde:

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Sekretariat unter 0211.409 2523 oder per Mail unter plastische-chirurgie(at)kaiserswerther-diakonie.de.

Zur Vorstellung benötigen wir lediglich eine Überweisung von Ihrem Hausarzt oder dem jeweiligen Facharzt. Sollten Sie Vorbefunde oder Arztberichte bezüglich Ihrer Behandlung haben, bitten wir Sie, diese zum Termin mitzubringen. Im Rahmen der Untersuchung wird ein Behandlungskonzept erstellt und Ihnen als Arztbrief ausgehändigt. Wenn nötig, stellen wir einen ein Antrag auf Kostenübernahme für die Krankenkasse aus. Einen Operationstermin vergeben wir nach Klärung der Kostenübernahme durch die zuständige Krankenkasse auch telefonisch.

Ein Termin in der Privatsprechstunde:

Einen Termin vereinbaren Sie telefonisch unter 0211.409 2522 mit unserer Chefarztsekretärin Evelin Lentzen oder per Mail unter plastische-chirurgie(at)kaiserswerther-diakonie.de.


Eine Überweisung ist nicht notwendig. Sollten Sie Befunde oder Arztberichte zu Ihrer Behandlung haben, bitten wir Sie, diese mitzubringen. Im Rahmen der Untersuchung wird ein Behandlungskonzept erstellt und wenn nötig ein Antrag auf Kostenübernahme für die Krankenkasse ausgestellt. Kommen Sie als Selbstzahler, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag. Einen Operationstermin vergeben wir auch telefonisch.

Stationäre Behandlung:

Sollte eine stationäre Behandlung bei Ihnen geplant sein, kommen Sie ein oder zwei Tage vor der stationären Aufnahme am OP-Tag in unsere Ambulanz. Der Termin wird mit Ihnen bei der OP-Planung vereinbart.
Im Rahmen dieses vorstationären Termins wird eine erneute ausführliche Aufklärung zur Operation durch den Plastischen Chirurgen und auch die Aufklärung zur Narkose durch den Anästhesisten erfolgen. Sollte eine Blutentnahme, ein EKG oder Röntgenuntersuchungen nötig sein, werden diese ebenfalls durchgeführt. Sie müssen hierzu nicht nüchtern sein.
Die eigentliche Aufnahme auf Station erfolgt am OP-Tag.

Zur Entlassung erfolgt im Rahmen der Visite ein ausführliches Gespräch, in dem wir Ihnen die notwendigen Verhaltensweisen für die Zeit nach der Operation erläutern. Sie erhalten einen Entlassungsbericht für den weiterbehandelnden Kollegen. Einen Kontrolltermin in unserer Ambulanz können Sie gerne bei der Entlassung im Sekretariat vereinbaren.

Ambulante Operation:

Sollte bei Ihnen eine ambulante Operation erfolgen, kommen Sie am Tag der OP zum vereinbarten Termin in unsere Ambulanz. Sie müssen in der Regel hierzu nicht nüchtern sein.
Erfolgt die Operation im Dämmerschlaf, sollte für mindestens 24 Stunden nach der Operation eine Aufsichtsperson für Sie sorgen. Sie sind nicht verkehrstüchtig. Die Nachsorge kann über unsere Ambulanz oder den überweisenden Arzt erfolgen. Einen ausführlichen Arztbrief mit Verhaltensregeln und die notwendigen Medikamente erhalten Sie von uns.