Erkrankungen des Rippenfells
Hierzu gehören die Diagnose und Behandlung von:
- Pneumothorax (Lungenkollaps)
- Pleuraerguss (Flüssigkeit im Rippenfell)
- Pleuraempyem (Eiteransammlung im Rippenfell)
- Chylothorax (fetthaltige Flüssigkeitsansammlung im Rippenfell)
- Tumore des Rippenfells (bösartig und gutartig)
- Asbestinduzierte Plaques des Rippenfells
Nicht nur bei Lungenerkrankungen kann es zu einer Flüssigkeitsansammlung zwischen Rippen- und Lungenfell auf einer oder beiden Seiten des Brustkorbs kommen. Als Ursache können neben entzündlichen und bösartigen Erkrankungen der Lunge und des Rippenfells auch Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen in Frage kommen.
Durch eine Ultraschalluntersuchung des Rippenfells, Punktion der Flüssigkeit im Rippenfell und Untersuchung des Punktats im Labor kann die Diagnose häufig gestellt werden. In manchen Fällen ist auch eine Gewebeentnahme aus dem Rippenfell oder eine Spiegelung des Brustkorbes (Thorakoskopie) erforderlich. Bei großen Ergussmengen kann der Erguss mittels einer schlauchförmigen Drainage abgelassen werden.
Auch bei einem Lungenkollaps (Pneumothorax) wird die Luftansammlung im Rippenfell durch eine Drainage abgesaugt.