- Kliniken & Zentren
-
Schließen
Kliniken
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für onkologische und minimalinvasive Chirurgie
- Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe
- Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin
Zentren
- Atemnotfallzentrum in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf
- EndoProthetikZentrum
- Gynäkologisches Krebszentrum
- Interdisziplinäres Darmkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth (IDD)
- Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Kaiserswerth
- Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
- Lokales Traumazentrum
- Lungenkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth
- Mutter-Kind-Zentrum
- Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
- Zertifiziertes Kompetenzzentrum Thoraxchirurgie
Pflege, Therapie, Beratung
Kooperationspartner
-
Lungengewebeerkrankungen

Zu unserem Leistungsspektrum im Bereich der Lungenerkrankungen zählen:
Lungengerüsterkrankungen (Lungenfibrose), inklusive Sarkoidose
Die Diagnose der nicht so häufigen Lungengerüsterkrankungen, auch interstitielle Lungenerkrankungen oder Lungenfibrose genannt, ist komplex und braucht sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet. Die korrekte Diagnose und damit eine effektive Therapie ist nur möglich durch eine sehr gute Anamnese, Labordiagnostik, eine Computertomographie der Lunge und eine Lungenspiegelung mit bronchoalveolärer Lavage und ggf. einer transbronchialen Biopsie. In einigen Fällen ist eine chirurgische Lungenbiospie mittels Thorakoskopie zur definitiven Sicherung der Diagnose erforderlich.
Zu den Lungengerüsterkrankungen gehören u.a.:
- Sarkoidose
- idiopathische Lungenfibrose (IPF)
- exogen allergische Alveolitis (EAA)
- Lungenbeteiligung bei Rheumaerkrankungen
- Lungenbeteiligung bei Berufserkrankungen
- Lungenerkrankung nach akutem Lungenversagen (ARDS)
Seltene Lungenerkrankungen
Patienten mit seltenen Lungenerkrankungen suchen oftmals über einen längeren Zeitraum mehrere Ärzte oder Kliniken auf, bis die korrekte Diagnose gestellt wird. Die Diagnose auch seltener Lungenerkrankungen sehen wir aufgrund unserer besonderen Expertise als unsere Aufgabe an.
Zu den seltenen Lungenerkrankungen gehören:
- kryptogene organisierende Pneumonie
- Morbus Wegener und andere Vaskulitiden
- eosinophile Pneumonie
- Churg-Strauss-Syndrom
- allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA)
- Histiozytosis X
- Lymphangioleiomyomatose
- Alveolarproteinose
- Pulmonale alveloläre Mikrolithiasis
- Erdheim Chester Erkrankung
- Lungengefäßmissbildungen (Morbus Osler, AV-Fisteln)
- angeborene Lungenfehlbildungen inklusive Lungensequester
Lungengefäßhochdruck (pulmonale Hypertonie)
Es gibt verschiedene Ursachen für einen Lungengefäßhochdruck. Hierzu gehören Lungenerkrankungen, Herzerkrankungen, chronische Lungenembolien, seltene Erkrankungen und unbekannte Ursachen. Die Diagnostik der pulmonalen Hypertonie ist komplex und braucht viel Erfahrung auf dem Gebiet von Lungen- und Herzerkrankungen. Dies erfolgt in unserer Klinik durch erfahrene Spezialisten in der pulmonalen Hypertonie, die sowohl den Schwerpunkt Pneumologie als auch Kardiologie besitzen. Die Rechtsherzkatheter-Untersuchung zur definitiven Diagnose der speziellen Form der pulmonalen Hypertonie wird in unserer Klinik durchgeführt.
Komplette Lungenfunktionsdiagnostik und Leistungsdiagnostik
In unserem Lungenfunktionslabor werden sämtliche modernen Lungenfunktions- und Belastungsuntersuchungen durchgeführt.
Hierzu gehören:
- Blutgasanalyse
- kleine Lungenfunktion (Spirometrie)
- große Lungenfunktion (Bodyplethysmographie)
- Bronchospasmolyse-Test
- CO-Diffusionskapazitätsmessung
- Atempumpen-Messung (PO1-Messung)
- Sauerstoffstufentest
- CO2-Rückatmungs-Test
- unspezifische bronchiale Provokation (Metacholintest)
- nasaler Provokationstest
- Ruhe-EKG (12 Kanal)
- Belastungs-EKG (Fahrrad)
- Oxyergometrie
- Spiroergometrie
- 6-Minuten-Gehtest
- Laufbandergometrie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
Langzeitsauerstofftherapie
Wir überprüfen die Notwendigkeit einer langfristigen Sauerstofftherapie und stellen bei Erfordernis auch eine entsprechende Verordnung für eine häusliche Sauerstoff-Versorgung aus.
Gutachten bei Lungenerkrankungen
Auf Veranlassung der gesetzlichen und privaten Unfallversicherungen, Rentenversicherung, Sozialgerichten, Amtsgerichten, Berufsgenossenschaften und Ärztekammern erstellen wir Gutachten auf unserem Fachgebiet. Eine sehr häufige Fragestellung betrifft berufsbedingte Lungenerkrankungen.
Vorbereitung von Lungentransplantationen
Bei sehr schwer verlaufenden Lungenerkrankungen (Lungenfibrose, Mukoviszidose, Lungenhochdruck, COPD) ist eventuell eine Lungentransplantation erforderlich. Hierzu arbeiten wir mit einem großen Lungentransplantationszentrum zusammen.
In unserer Klinik erfolgen die Überprüfung der Notwendigkeit zur Lungentransplantation, die Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen und die Planung der Transplantation in Absprache mit dem Transplantationszentrum.