Medizinisches Leistungsspektrum

In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie behandeln wir das gesamte Spektrum seelischer Erkrankungen wie Depressionen und bipolare Störungen, Zwangs- und Angststörungen, Psychosen, hirnorganische Erkrankungen und Demenzen bis hin zu Persönlichkeitsstörungen sowie begleitende Suchterkrankungen.

In Zeiten der zunehmenden Konzentration auf neurobiologische Erklärungsmodelle psychischer Erkrankungen mit medikamentösen Behandlungsansätzen bemühen wir uns um eine ganzheitliche Sicht seelischer Ausnahmezustände und Krankheiten. Ausgangspunkt hierbei sind das Erleben und Verhalten unserer Patienten. Für uns steht bei der Behandlung der einzelne Mensch im Vordergrund. Wir besprechen und gestalten die Therapie nach seinen individuellen Voraussetzungen. Unser Vorgehen in der Behandlung orientiert sich am biopsychosozialen Modell der Entstehung seelischer Erkrankungen und berücksichtigt die individuelle Lebensgeschichte sowie mitmenschlichen Beziehungen der Menschen. Darauf basierend arbeiten wir in unserem multiprofessionellen Team einen individuellen, mehrdimensionalen Behandlungsplan aus.  

Unsere Behandlungsschwerpunkte im Überblick

Ein Schwerpunkt der Klinik ist die Behandlung von so genannten affektiven Störungen, d.h. Erkrankungen von Stimmungen, Emotionalität und Antrieb, zu denen Depressionen und die so genannten bipolaren Störungen gehören. Die Betroffenen leiden häufig an schwerwiegenden Störungen ihrer Stimmung, von Konzentration und Schlaf sowie einem Rückgang des Antriebserlebens.

Des Weiteren behandeln wir schwerpunktmäßig Menschen mit psychotischen Erkrankungen. Hierunter fallen schizophrene und schizoaffektive Psychosen, bei denen die Betroffenen unter Wahnvorstellungen und Sinnestäuschungen leiden und die häufig mit einem fehlenden oder eingeschränkten Krankheitsgefühl einhergehen.

Die immer häufiger diagnostizierten Persönlichkeitsstörungen zählen zu unserem Leistungsspektrum. Hier sind vor allem emotional-instabile Persönlichkeitsstörungen oder "Borderline-Störungen" zu nennen. Diese Störungen, die oft in frühester Kindheit und Jugend beginnen und häufig im jungen Erwachsenenalter zu ersten Auffälligkeiten führen, sind besonders weitreichend und liegen meistens schon über Jahre vor, bevor die Betroffenen Hilfe suchen. Die Behandlung in der Klinik stellt nur den Anfang einer längerfristigen, spezifischen Therapie dar oder dient zur Bewältigung einer akuten Krise.

In unseren Kompetenzbereich gehört auch die Behandlung von Angststörungen. Die Betroffenen leiden unter Angst- und Panikgefühlen, die sich auf konkrete Situationen beziehen oder diffus sind. In der Behandlung ist das verhaltenstherapeutische Training besonders wichtig.

Unsere Behandlungsbereiche und Therapieangebote

Die Patientinnen und Patienten betreuen wir in unterschiedlichen Bereichen unserer Klinik:

  • Stationäre Behandlung in der Klinik selbst mit ihren verschiedenen Stationen
  • Teilstationäre Behandlung in der Tagesklinik
  • ambulante Behandlung in der Psychiatrischen Institutsambulanz
  • Überblick der Therapieangebote der Klinik

 

25.10.2023 | 14.30 Uhr

Schematherapie in der Praxis. Wissenschaftliches Kolloquium

Details

26.10.2023 | 16.00 Uhr

Ehemaligen-Treffen Landhaus

Details

Alle Veranstaltungen