- Startseite
- Leistungsspektrum
- Klinik für Thoraxchirurgie
- Klinikleistungen
- Erkrankungen des Zwerchfells
- Kliniken & Zentren
-
Schließen
Kliniken
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für onkologische und minimalinvasive Chirurgie
- Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe
- Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin
Zentren
- Atemnotfallzentrum in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf
- EndoProthetikZentrum
- Gynäkologisches Krebszentrum
- Interdisziplinäres Darmkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth (IDD)
- Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Kaiserswerth
- Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
- Lokales Traumazentrum
- Lungenkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth
- Mutter-Kind-Zentrum
- Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
- Zertifiziertes Kompetenzzentrum Thoraxchirurgie
Pflege, Therapie, Beratung
Kooperationspartner
-
Düsseldorfer Zwerchfellzentrum: Optimale Behandlung von Erkrankungen des Zwerchfells

Im "Düsseldorfer Zwerchfellzentrum" behandeln wir Menschen mit Erkrankungen des Zwerchfells, beispielsweise bei einer Lähmung des Zwerchfells.
Zwerchfelllähmung (Zwerchfellparese)
Was sich hinter Ihrer Diagnose verbirgt
Das Zwerchfell ist ein großer kuppelförmiger Muskel, der die Bauchorgane von den Lungen trennt. Indem sich das Zwerchfell hebt und senkt, füllt und leert sich die Lunge von Luft; das Zwerchfell ist also unser wichtigster Atemmuskel, der rund um die Uhr arbeitet, ohne dass wir darüber nachdenken müssen. Wenn ein Teil des Zwerchfelles gelähmt ist, steigt die betroffene Zwerchfellhälfte hoch und preßt dadurch die Lunge zusammen, sodass man schlecht Luft bekommt. Liegen und Bücken sind besonders problematisch, sodass der Alltag massiv eingeschränkt wird.
Eine Zwerchfelllähmung kann durch Beschädigung des Zwerchfellnerven im Bereich des Halses, zum Beispiel durch einen Unfall oder eine Wirbelsäulenoperation entstehen. Auch bestimmte orthopädische Erkrankungen im Hals-Nacken-Schulterbereich können zu einer Reizung des Zwerchfells und einer Lähmung des Zwerchfellmuskels führen. Nicht selten kann es zu einer Zwerchfelllähmung auch nach herzchirurgischen oder kardiologischen Eingriffen vorkommen. In etwa der Hälfte der Fälle ist jedoch kein besonderer Grund für die Zwerchfelllähmung erkenntlich (idiopathisch).
Wie Ihre Behandlung abläuft
Nicht jeder Zwerchfellhochstand ist auch mit einer Lähmung des Zwerchfelles verbunden. Um die Diagnose zweifellos zu bestätigen, werden zunächst mehrere harmlose Untersuchungen durchgeführt und das Ausmaß der Zwerchfelllähmung und der Beeinträchtigung festgestellt. Je nach Ursache der Zwerchfelllähmung ist auch eine Spontanheilung möglich. Sie kann über 1 Jahr dauern, sodass im Zweifel die Untersuchungen nach einigen Monaten wiederholt werden müssen. Eine Operation kommt erst infrage, wenn eine spontane Abteilung nicht mehr zu erwarten ist.
Unsere Klinik ist in dieser Diagnostik spezialisiert und verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung und Behandlung von Patienten mit Zwerchfelllähmung. Die genaue Interpretation der erhobenen Befunde ist elementar, um ein adäquates Ergebnis zu erreichen.
Was Sie bei einer Operation erwartet
Der Eingriff erfolgt minimalinvasiv durch eine Brustkorbspiegelung (videoassistierte Thorakoskopie, VATS). Hierbei wird die hochstehende, gelähmte Zwerchfellhälfte durch eine Naht gerafft, wie ein Abnäher. Dadurch wird die gelähmte Zwerchfellhälfte heruntergezogen, sodass die Lunge wieder mehr Platz zum Atmen hat. Zusätzlich wird das Zwerchfell durch ein Kunststoffnetz, ähnlich wie es bei Leistenbruchoperationen eingesetzt wird, verstärkt, damit das Ergebnis dauerhaft ist. Auch wenn sich die Lähmung des Zwerchfelles durch diese Operation nicht umkehren lässt, führt sie doch zu einer schnell spürbaren Verbesserung der Lebensqualität.
Nach der Operation bleiben unsere Patienten in einer ambulanten jährlichen Nachbetreuung in unserer Sprechstunde, um den Verlauf und möglich Spätfolgen korrekt und zeitnah zu entdecken.
Vereinbaren Sie einen Termin für unsere Zwerchfell-Sprechstunde.