Victoria Herrmann
Mehr Informationen
- Startseite
- Leistungsspektrum
- Pflege
- Für Pflegefachpersonen
- Advanced Nursing Practice (ANP)
- Implementierung von ANP
- Kliniken & Zentren
-
Schließen
Kliniken
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für onkologische und minimalinvasive Chirurgie
- Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe
- Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin
Zentren
- EndoProthetikZentrum
- Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
- Lokales Traumazentrum
- Gynäkologisches Krebszentrum
- Interdisziplinäres Darmkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth (IDD)
- Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Kaiserswerth
- Lungenkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth
- Mutter-Kind-Zentrum
Pflege, Therapie, Beratung
Kooperationspartner
-
Implementierung von ANP
Am Florence-Nightingale-Krankenhaus wird seit 2010 eine Advanced Nursing Practice (ANP) aufgebaut. ANP stellt ein Bindeglied zwischen Pflegewissenschaft und Pflegepraxis dar, welches sich zunehmend verbreitet und als ein zukunftsweisender Ansatz in der Gesundheitsversorgung betrachtet wird.
In den nachfolgenden Beiträgen stellen wir für Sie unsere bisherigen Erfahrungen mit ANP zur Verfügung.
Tagungen
ANP konkret: Anforderung an eine APN – Patienten, Settings, Gestaltung, Tagung im Florence-Nightingale-Krankenhaus am 21. September 2018
„Hier stehen wir …“(368KB)DownloadElke Keinath, MSc, Pflegeexpertin APN, Florence-Nightingale-Krankenhaus, Düsseldorf
Erwartungen von PatientInnen an eine erweiterte Pflegepraxis(2,51MB)DownloadCordula Mühr, MScPH, Patientenvertreterin beim G-BA, Berlin
Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam(350KB)DownloadAnja Ulrich, MNS, APN, Fachbereichsleiterin Pflege Medizin, Universitätsspital Basel
Grenzen überwinden – APN an den Schnittstellen psychiatrisch/psychotherapeutischer Versorgung(355KB)DownloadHolger Schmitte, MSc, Pflegeexperte APN, Florence-Nightingale-Krankenhaus, Düsseldorf
ANP im Setting der pädiatrischen Palliative Care Versorgung(2,05MB)DownloadJudith Wieland, MScN, Pflegeexpertin APN, Universitäts-Kinderspital Zürich, Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche
Workshop: Evaluation von ANP – Wie kann die Patientenperspektive eingebunden werden?(268KB)DownloadDr. Stefan Köberich, Pflegeexperte APN, Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen; Alexandra Knisch, MSc, Pflegeexpertin APN, Florence-Nightingale-Krankenhaus, Düsseldorf
ANP konkret: Evaluation – Anspruch und Realität, Tagung in der Fliedner Fachhochschule am 16. September 2016
„Hier stehen wir …“(368KB)DownloadElke Keinath, MSc, Pflegeexpertin APN, Florence-Nightingale-Krankenhaus, Düsseldorf
Erwartungen von PatientInnen an eine erweiterte Pflegepraxis(2,51MB)DownloadCordula Mühr, MScPH, Patientenvertreterin beim G-BA, Berlin
Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam(350KB)DownloadAnja Ulrich, MNS, APN, Fachbereichsleiterin Pflege Medizin, Universitätsspital Basel
Grenzen überwinden – APN an den Schnittstellen psychiatrisch/psychotherapeutischer Versorgung(355KB)DownloadHolger Schmitte, MSc, Pflegeexperte APN, Florence-Nightingale-Krankenhaus, Düsseldorf
ANP im Setting der pädiatrischen Palliative Care Versorgung(2,05MB)DownloadJudith Wieland, MScN, Pflegeexpertin APN, Universitäts-Kinderspital Zürich, Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche
Workshop: Evaluation von ANP – Wie kann die Patientenperspektive eingebunden werden?(268KB)DownloadDr. Stefan Köberich, Pflegeexperte APN, Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen; Alexandra Knisch, MSc, Pflegeexpertin APN, Florence-Nightingale-Krankenhaus, Düsseldorf
ANP konkret: Kontext, Kompetenzen, Strategien, Tagung im Florence-Nightingale-Krankenhaus am 16. Mai 2014
Ist Deutschland bereit für ANP? – Impulse aus gesundheits- & bildungspolitischer PerspektiveDownloadElke Irlinger Wimmer, Projektleitung „Entwicklung eines Masterstudiengangs Onkologie für die erweiterte Pflegepraxis“, Stuttgart
ANP-Rollen erfordern Kernkompetenzen – Inwieweit können Hochschulen die Entwicklung fördern?DownloadProf. Dr. Ruth Schwerdt, Fachhochschule Frankfurt am Main
So kann eine Karriere in der Pflege aussehen.DownloadKerstin Meißner, Pflegeexpertin APN, Florence-Nightingale- Krankenhaus, Düsseldorf
ANP konkret – Implementierung eines Delirassessments auf IntensivstationDownloadSusanne Krotsetis, Pflegeforschung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck
ANP konkret – Entlassungsberatung bei Patienten mit COPDDownloadElke Keinath, Pflegeexpertin APN, Florence-Nightingale- Krankenhaus, Düsseldorf
ANP implementieren – Was ist zu tun?DownloadSebastian Dorgerloh, Pflegedirektor, Florence-Nightingale- Krankenhaus, Düsseldorf
ANP implementieren – Was ist zu tun?DownloadDr. Johanna Feuchtinger, Qualität und Entwicklung in der Pflege, Universitätsklinikum Freiburg
ANP implementieren – Was ist zu tun?DownloadErgebnisse
Was bringt ANP? Wie wird es sichtbar?DownloadUta Boeckler, Pflegeentwicklung, Florence-Nightingale- Krankenhaus, Düsseldorf; Elke Irlinger Wimmer, Projektleitung „Entwicklung eines Masterstudiengangs Onkologie für die erweiterte Pflegepraxis“, Stuttgart
ANP Workshop 2 Ergebnis.bmpDownloadErgebnis
„Advanced“ nur mit EBN – Wie kann die Kompetenzentwicklung gelingen?DownloadSibylle Reick, Pflegeentwicklung, Florence-Nightingale- Krankenhaus, Düsseldorf; Ricardo Cadima, Lehrer an der Akademie für Gesundheitsberufe Mönchengladbach; Prof. Dr. Karl Reif, Hochschule für Gesundheit, Bochum
„Advanced“ nur mit EBN – Wie kann die Kompetenzentwicklung gelingen?DownloadErgebnis
„Advanced“ nur mit EBN – Wie kann die Kompetenzentwicklung gelingen?DownloadErgebnis
„Advanced“ nur mit EBN – Wie kann die Kompetenzentwicklung gelingen?DownloadErgebnis
Advanced Nursing Practice - Praxisfelder fortgeschrittener Pflege: Positionen, Projekte, Diskussion, Tagung im Florence-Nightingale-Krankenhaus am 10. Mai 2012
Implementierung von ANPDownloadSebastian Dorgerloh, Dipl.-Pflegewirt (FH), Pflegedirektor, Florence-Nightingale-Krankenhaus Kaiserswerther Diakonie
Advanced Nursing Practice - eine Einschätzung aus berufspolitischer SichtDownloadAndrea Weskamm, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Referentin und Projektleiterin, DBfK e. V.
Patientenedukation zur Alltagsbewältigung bei chronischer Erkrankung - ein Baustein erweiterter PflegeDownloadAnnette Müller, B.A., cand. M.Sc., Klinische Pflegeexpertin (ANP), Florence-Nightingale-Krankenhaus Kaiserswerther Diakonie
Pflegeexperte und ANP in Partnerschaft: Möglichkeiten und Schwierigkeiten am Beispiel der Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad KrozingenDownloadStefan Köberich, Dipl. Pflegepädagoge (FH), M.Sc. Pflegewissenschaft, Pflegeexperte Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen
Advanced Practice Nursing bei Patienten mit Multiplem Myelom und Hochdosischemotherapie mit anschließender autologer StammzelltransplantationDownloadMatthias Naegele, Dipl. Pflegepädagoge (FH), BScN, cand. MScN, Pflegeexperte Uniklinik Freiburg
Angst bei Patientinnen mit Zervix- und Ovarialkarzinom - erweiterte pflegerische InterventionenDownloadSara Marquard, MScN, Klinische Pflegeexpertin (ANP), Florence-Nightingale-Krankenhaus Kaiserswerther Diakonie
Eintauchen in die Situation: Erweiterte pflegerische Praxis bei Menschen mit Erregungszuständen psychischer GeneseDownloadHolger Schmitte, M.Sc. Pflegewissenschaft, Dipl.-Pflegewirt (FH), Klinischer Pflegeexperte (ANP), Florence-Nightingale-Krankenhaus Kaiserswerther Diakonie
Primary Nursing und ANP - Parallelwelten? Eine konzeptionelle Skizze aus der dementia careDownloadBastian E. Ringel, BScN, Pflegedienstleiter und Kerstin Poggenwisch, Primary Nurse, EVIM Gemeinnützige Altenhilfe GmbH Katharinenstift Seniorenzentrum und Alzheimer Tageszentrum Wiesbaden
Lebensqualität bei chronischer Atemnot - erweiterte pflegerische Unterstützungsangebote für Menschen mit chronisch obstruktiver LungenerkrankungDownloadAndrea Kaden, cand. BScN, Klinische Pflegeexpertin (ANP), Florence-Nightingale-Krankenhaus Kaiserswerther Diakonie
Publikationen
Publikationen der Pflegeexperten APN des Florence-Nightingale-Krankenhaus
- Sniatecki, S.; Keinath, E.; Knisch, A.; Herrmann, V.; Meißner, K.; Werner, J. (2017): ANP konkret: Entwicklung einer Advanced Nursing Practice (ANP) im Florence-Nightingale-Krankenhaus. In: R. Stemmer, R. Remmel-Faßbender, M. Schmid, R. Wolke, & B. Anderl-Doliwa (Hrsg.), Gesundheitswesen in der Praxis. Aufgabenverteilung und Versorgungsmanagement im Krankenhaus gestalten. Von erfolgreicher Praxis lernen, S. 273–289. Heidelberg: Medhochzwei ISBN 9783862162819, S. 273–289.
- Schmitte, H.; Kaden, A.; Keinath, E.; Knisch, A.; Müller, A.; Meißner, K. (2014): Pflege voranbringen. Die Schwester Der Pfleger 53 (1), S.18-22.
- Boeckler, U. & Dorgerloh, S. (2014). Advanced Nursing Practice: Eine Option für deutsche Kliniken? CNE Pflegemanagement (2) S. 14-15.
- Kaden, A.; Keinath, E.; Knisch, A.; Marquard, S.; Müller, A.; Schmitte, H. (2012): Pflegeentscheidungen – am Fall lernen: Die pflegerische Fallbesprechung als Pflegeentwicklungsmaßnahme einer Advanced Nursing Practice. PADUA 7 (3), S. 122–126. DOI: 10.1024/1861-6186/a000058
- Schmitte, H.; Dorgerloh, S.; Scharf, W. (2011). Advanced Nursing Practice in der deutschen Psychiatrie und Psychotherapie: Gestaltung des Möglichen - Ein Pflegeentwicklungsprojekt der Kaiserswerther Diakonie. In: „Psychiatrische Pflege vernetzt“ mit Betroffenen und Angehörigen, im Versorgungssystem, in Forschung und Entwicklung, in der Gesellschaft. Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen 8. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bern. Herausgeber: S. Hahn, C. Abderhalden, I. Needham, H. Stefan, M. Schulz, S. Schoppmann. Verlag Abt. Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik, Bern.
Kernliteratur zum Thema ANP
Die Implementierung von ANP und die damit verbundene Praxisentwicklung orientieren sich im FNK an folgender Kernliteratur sowie an zentralen Positionspapieren.
Zentrale Positionspapiere des DBfK
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) (2011) zu Advanced Nursing Practice in Deutschland
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) (2013) Pflegerische Expertise für eine leistungsfähige Gesundheitsversorgung
- Advanced Nursing Practice in Deutschland, Österreich und der Schweiz; eine Positionierung von DBfK, ÖGKV und SBK (2012)
Kernliteratur
- Bryant-Lukosius, D.; Spichiger, E.; Martin, J.; Stoll, H.; Degen Kellerhals, S.; Fliedner, M.; Grossman, F.; Henry, M.; Herrman, L.; Koller, A.; Schwendimann, R.; Ulrich, A.; Weibel, L.; Callens, B.; De Geest, S. (2016). Framework for evaluating the impact of advanced practice nursing roles. Journal of Nursing Scholarship, 48(2), S. 201-209
- Bryant-Lukosius, D.; Callens, B.; De Geest, S.; Degen Kellerhals, S.; Fliedner, M.; Grossman, F.; Henry, M.; Herrmann, L.; Koller, A.; Martin, J.; Schwendimann, R.; Spichiger, E.; Stoll, H.; Ulrich,A.; Weibel, L. (2015). Advanced Nursing Practice Roles in Switzerland: A Proposed Framework for Evaluation. Basel, Switzerland: Institute of Nursing Science, University of Basel.
- Bryant-Lukosius, D. & DiCenso, A. (2004). A framework for the introduction and evaluation of advanced practice nursing roles. Journal of Advanced Nursing 48 (5), S. 530-540
- Bryant-Lukosius, D.; DiCenso, A.; Browne, G.; Pinelli, J. (2004). Advanced practice nursing roles: development, implementation and evaluation. Journal of Advanced Nursing 48 (5), S. 519-529
- Ullmann-Bremi, A.; Schlüer, A.B.; Finkbeiner, G. ; Huber, Y. (2011). «Wie ein ANP-Team laufen lernt» – Herausforderungen und Chancen von ANP-Teams am Universitätskinderspital Zürich. Pflege 24 (1). S. 21–28. DOI: 10.1024/1012-5302/a000088.
- Ullmann-Bremi A., Spirig R.; Ullmann S. (2004). Eine Methodenkombination für pflegerische Praxisentwicklungsprojekte. Pflege 17 (4) 262-269. DOI: 10.1024/1012-5302.17.4.262
- Ulrich, A.; Hellstern, P.; Kressig, R.W.; Eze, G.; Spirig, R. (2010). Advanced Nursing Practice (ANP) im direkten Pflegealltag: Die pflegerische Praxisentwicklung eines akutgeriatrischen ANP-Teams. Pflege 23 (6). S. 403–410. DOI: 10.1024/1012-5302/a000079.
Jährlich aktualisierter Modellbericht
Wegweisende Modelle zur Weiterentwicklung der Pflege im Krankenhaus