Bezugspflege (Primary Nursing)

Bedingt durch eine Veränderung des Gesundheitswesens und eine hochkomplexe Krankenhauslandschaft können Patienten sich während eines Krankenhausaufenthaltes zunehmend schwer orientieren.

Bei einem stationären Krankenhausaufenthalt gestalten die Pflegenden mit den Patienten gemeinsam die täglichen pflegerischen Unterstützungsbedarfe. Diese Arbeitsabläufe einer pflegerischen Einheit im Krankenhaus müssen für alle Patienten systematisch organisiert werden. Um diese Pflegeorganisation auf der Station mit einem hohen Grad an Patientenorientierung zu ermöglichen, gestalten wir unser Pflegeorganisation durch die sogenannte Bezugspflege (Primary Nursing).

Bei dem Bezugspersonensystem orientieren wir uns an dem Modell des Primary Nursing nach Marie Manthey, die das System Ende der 1960er Jahre an einer Universitätsklinik in den USA/Minneapolis entwickelt und in die Praxis umgesetzt hat.

Die Mitarbeitenden der Pflegeentwicklung unterstützen die Pflegenden bei der Reflektion ihrer Arbeitsorganisation und fördern sie bei der Umsetzung der Bezugspflege. Für Pflegefachkräfte bieten wir ein Kompetenztraining zur Bezugspflege (Primary Nursing) im akutstationären Setting an und begleiten durch Projektplanung die Umsetzung der Bezugspflege.

Wir sind aktiv im "Deutsches Netzwerk Primary Nursing" vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK).

Zur Evaluation der Pflegeorganisation nutzen wir u.a. das Instrument zur Erfassung von Pflegesystemen®.