Sebastian Dorgerloh
Mehr Informationen
Nachricht senden
Auf die Ausschreibung sind 15 Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingegangen, die die Jury gesichtet und bewertet hat. Am 13. Mai 2022 haben die drei Preisträger ihre Projekte im Rahmen der digitalen 5. ANP-Fachtagung vorgestellt und ihre Auszeichnung erhalten.
Mit dem 1. Preis wurde Simon Stiehl für sein Projekt geehrt, das im Raum Osnabrück einen neuartigen präventiven Ansatz und Blick auf psychische Krankheiten und seelische Erschütterungen aufzeigt. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Britta Blotenberg ist für ihre komplexe Interventionsstudie zur Vorbeugung von Pflegebedürftigkeit durch präventive Hausbesuche mit einem 2. Preis ausgezeichnet worden, der mit 2.500 Euro dotiert ist.
Ebenfalls mit einem 2. Preis geehrt wurde Birgit Heinze. In ihrem Projekt hat sie die entstandenen Bedarfe der Patientinnen untersucht, die am Universitätsklinikum Regensburg mit der ECMO-Therapie behandelt werden. Um die Pflegefachkräfte der Stationen zu unterstützen und zu schulen, hat die Pflegeexpertin APN einen speziellen Kurs sowie einen Leitfaden entwickelt. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert.
1. Preis | Simon Stiehl | Etablierung von Recovery- & Recovery-College-Strukturen im Raum Osnabrück Stadt /Land – Eine sinnvolle Bildungsinitiative zur Stärkung des gemeindenahen rehabilitativen Bereichs für Menschen mit seelischen Erschütterungen und interessierte Bürger*innen. | Poster |
2. Preis | Britta Blotenberg | „DaHeim - Dank aufsuchender Hausbesuche eigenständig interaktiv mobil – in Emlichheim“ | Poster |
2. Preis | Birgit Heinze | Rollenentwicklung und Rollenimplementierung Pflegexpertin APN für die extrakorporale Membranoxygenierung /ECMO) /Projekt: „awakeECMO“ | Poster |