Gabriele Lanfer
Mehr Informationen
Fax: 0211.409 2121
Nachricht senden
„Darmkrebs ist durch eine geeignete Vorsorge heilbar“. Mit diesem Appell werden die Vorsorgeuntersuchungen gegen Darmkrebs in den Medien zunehmend publik gemacht. Ob Prävention (Vorsorge), Früherkennung, Diagnostik, Therapie oder Nachsorge: Wir – das Interdisziplinäre Darmkrebszentrum Düsseldorf Kaiserswerth (IDD) behandeln Betroffene fachübergreifend auf hohem medizinischem Niveau und in persönlicher Atmosphäre.
Unsere Diagnostik und Therapie basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir richten uns nach den Leitlinien der jeweiligen nationalen und internationalen Fachgesellschaften.
Zu unserem Darmkrebszentrum gehören die Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin sowie die Klinik für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie.
Wir sind eines von drei Krankenhäusern in Düsseldorf, die mit dem „Gütesiegel“ der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als Darmkrebszentrum ausgezeichnet sind. Die erste Zertifizierung unseres Interdisziplinären Darmkrebszentrums Düsseldorf Kaiserswerth erfolgte im Oktober 2010. Seitdem sind wir jährlich rezertifiziert worden. In den letzten fünf Jahren ist es uns gelungen, die jährlichen Fallzahlen zu steigern. So haben wir im Jahr 2020 53 Patienten, die an einem Dickdarmkrebs (Kolon-Ca) erkrankt sind und 35 Patienten mit einem Enddarmkrebs (Rektum-Ca) erfolgreich operativ behandelt.
Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Fallzahlen von 2015 bis 2020:
Ob ambulante oder stationäre Behandlung: Großen Wert legen wir auf interdisziplinäres Arbeiten, also auf die enge Kooperation mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen. Nur so können wir Darmkrebserkrankungen in ihre unterschiedlichen Stadien wirkungsvoll bekämpfen.
Einer der Garanten für die optimale Versorgung unserer Patienten ist die wöchentliche Tumorkonferenz. Hier finden unsere interdisziplinären Fallbesprechungen statt. Das heißt: Wir tauschen uns mit Spezialisten unterschiedlicher Einrichtungen und Fachrichtungen über unsere Patienten aus. So können wir gemeinsam für Sie die bestmögliche individuelle Behandlung finden.