Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Kaiserswerth

Inkontinenz darf kein Tabuthema sein. Besonders Frauen können je nach Schweregrad in ihrer Lebensqualität stark beeinträchtigt sein. Sowohl Patientinnen in und nach den Wechseljahren als auch jüngere Patientinnen, beispielsweise nach Schwangerschaft und Entbindung, können unter Urin- und Stuhlinkontinenz oder Senkungsbeschwerden leiden. Für unser Behandlungskonzept sind der individuelle Leidensdruck und die körperlichen Voraussetzungen einer Patientin entscheidend. In den Sprechstunden sowie bei regelmäßigen Informationsveranstaltungen bieten wir Betroffenen die Möglichkeit, sich kompetente medizinische Beratung zu holen.
Interdisziplinäres Team gewährleistet hohe Kompetenz
In unserem interdispziplinären Beckenbodenzentrum arbeiten wir nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion (AGUB).
Durch unser interdisziplinäres Team aus Gynäkologen, Urologen, Chirurgen und Proktologen gewährleisten wir eine umfassende Diagnostik und sorgfältige Therapieplanung.
Wenn möglich, ziehen wir konservative Therapieansätze einer operativen Behandlung vor. Dank unserer spezialisierten urotherapeutischen Pflegeexpertin Manuela Schmitz erreichen wir oft bereits mit konservativen Maßnahmen optimale Behandlungserfolge.
Sollte mit konservativen Maßnahmen kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden können, bieten wir eine Vielfalt modernster operativer Verfahren an.
Zertifizierte Behandlungsqualität
Unser interdisziplinäres Beckenbodenzentrum ist als eines von wenigen Zentren in Deutschland nach ClarCert und nach Deutscher Kontinenzgesellschaft zertifiziert. Dies garantiert eine ebenso transparente wie qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit Harn- und Stuhlinkontinenz.
Zudem sind die meisten Mitarbeiter des Zentrums als persönliche Beratungsstelle zertifiziert.
Zusammenarbeit mit spezialisierten Kooperationspartnern
Bei speziellen urogynäkologischen Fragestellungen arbeiten wir mit PD Dr. med. Jacek Kociszewski, Chefarzt der gynäkologischen Abteilung am Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe zusammen, der eine umfassende Expertise aufweist und als einer der landesweit anerkannten Spezialisten gilt. Er besitzt, wie Prof. Dr. med. Björn Lampe, ein AGUB III Zertifikat.
Funktionelle Störungen des Darms und andere koloproktologische Beschwerden können wir durch die Kooperation mit Dr. med. Faramarz Pakravan am Alexianer Krankenhaus in Krefeld mit größter Kompetenz behandeln.
Bei männlicher und kindlicher Inkontinenz kooperieren wir mit der Urologischen Klinik des Alexianer Krankenhauses in Krefeld. Unser Ansprechpartner ist Dr. Walter Batzill, leitender Oberarzt der Klinik für Urologie unter Leitung von Dr. Jens Westphal.
Patientinnen und Patienten, die an einer Beckenbodenschwäche oder -fehlfunktion leiden, profitieren von gezielter und spezialisierter physiotherapeutischer Beckenbodentherapie. Diese bietet Anke von der Schulenburg sowohl auf dem Gelände der Kaiserswerther Diakonie als auch in ihrer Praxis in der Düsseldorfer Innenstadt an. Anke von der Schulenburg ist nach physio pelvica zertifiziert.