Lokales Traumazentrum im TraumaNetzwerk Düsseldorf

Im Mai 2010 wurde als erstes Netzwerk in Nordrhein-Westfalen für die Schwerverletztenbehandlung das Lokale Traumazentrum im TraumaNetzwerk Düsseldorf zertifiziert.

Das Traumazentrum sichert die optimale Behandlung von Schwerverletzten nach standardisierten Qualitätsmaßstäben, die in einem Weißbuch der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie festgelegt sind.

Das Florence-Nightingale-Krankenhaus ist mit der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie eines von 14 Krankenhäusern, die erfolgreich als Lokales Traumazentrum zertifiziert worden sind. Die Klinik hat sich dem TraumaNetzwerk angeschlossen, um in seiner Umgebung künftig allen Unfallopfern optimale Bedingungen vorhalten zu können.
  

Die Klinik hat sich vertraglich verpflichtet, in Zukunft nicht nur rund um die Uhr bei der gemeinsamen Behandlung und Verlegung von schwer verletzten Patienten zusammenzuarbeiten sondern auch in Ausbildung und Qualitätssicherung eng zu kooperieren.

Für Patienten bedeutet dies den umgehenden Transport nach schneller Rettung in eine optimal vorbereitete Klinik, die gewährleistet, dass jederzeit ein entsprechendes Ärzte- und Mitarbeiterteam verschiedener Fachabteilungen (Unfallchirurgie, Anästhesie, Radiologie, Thorax- und Viszeralchirurgie) im Schockraum, der durch die Rettungsdienstzufahrt direkt erreichbar ist, bereitsteht, So gewährleisten wir, dass schwerstverletzte oder lebensgefährlich verletzte Patienten optimal erstversorgt werden können.
  

Durch die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Fachabteilungen wird eine erste zügige Einschätzung des Schweregrades der Verletzung des Patienten gewährleistet. Dies ist besonders wichtig, da oftmals in den ersten Stunden nach dem Unfall die Weichen für den weiteren Behandlungserfolg gestellt werden.

Für die schwerstverletzten Patienten, insbesondere mit schweren Hirn- oder Wirbelsäulenverletzungen, bestehen Absprachen und Kooperationen mit den überregionalen Traumazentren, z. B. mit der Universitätsklinik.