Selbsthilfegruppen

Die Diagnose „Krebs“ verändert das Leben grundlegend – nicht nur das Leben des Patienten, sondern auch all derer, die ihm nahe stehen. Diese Veränderungen sind manchmal für alle nur schwer zu ertragen.

Häufig haben Betroffene, Angehörige und Freunde nicht nur unterschiedliche, sondern manchmal auch widersprüchliche Gefühle. Viele Patienten können ihre Krankheit leichter bewältigen, wenn sie spezielle Informations- und Unterstützungsangebote nutzen.

Sich auszusprechen ist zum Beispiel ein bewährtes Mittel, die Krankheit zu verarbeiten. Partner und Angehörige können dabei eine große Hilfe sein. Manche Patienten brauchen aber das Gespräch mit anderen Erkrankten. Und sehr viele Krebspatienten treffen sich in Selbsthilfegruppen. Dort können sie mit anderen Betroffenen ihre Erfahrungen und Ängste am intensivsten austauschen.

Selbsthilfegruppe Lungenkrebs

Wann?
Jeden 4. Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr

Wo?
LLZ – Lehr- und Lernzentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen | Virchowstr.163a | 45147 Essen
Raum: siehe elektronische Tafel im Treppenhaus/Flur des 1. oder 2.OG

Ansprechpartnerin:
Gabriele Jörß

Mobil: 0171.1585192
E-Mail: Nachricht senden

Die Treffen sind offen für alle Lungenkrebspatientinnen und -patienten sowie deren Angehörige, unabhängig von der behandelnden Klinik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Selbsthilfegruppe Lungenkrebs "Atemlos in Düsseldorf"

Betroffene helfen Betroffenen und Angehörigen

www.atemlos-duesseldorf.de

 

Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer metastasierenden Krebserkrankung