Christine Taylor
Mehr Informationen
Nachricht senden
Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen, die in Einrichtungen der Kaiserswerther Diakonie betreut und begleitet werden.
Unterstützen Sie Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, Jugendliche, die nicht mehr in ihren familiären Strukturen bleiben können oder minderjährige Flüchtlinge, die ihr Heimatland verlassen haben und in der Kaiserswerther Diakonie eine erste Anlaufstelle finden.
Lachen ist die beste Medizin! Zweimal in der Woche wird es auf der Kinderstation des Florence-Nightingale-Krankenhauses ziemlich turbulent: Luftballon-Drachen greifen die Bettenburg an und es gibt eine Seifenblasen-Schlacht. Der Klinikclown mit seinen bunten Assistenten ist unterwegs – und lässt die Kinder für eine Weile ihre Krankheiten vergessen. Weiterlesen
Für viele werdende Eltern geht mit der Geburt ihres Kindes ein Wunsch in Erfüllung. Endlich Nachwuchs! Doch mitunter können sie an ihre Grenzen geraten – sei es durch eine Erkrankung des Kindes, Geldsorgen oder fehlende Unterstützung der Familie. Um Krisen zu verhindern, bevor sie entstehen, greifen die Familienlotsinnen des Florence-Nightingale-Krankenhause greifen Schwangeren und frischgebackenen Eltern unter die Arme. Weiterlesen
Die Zeit bis zur Geburt ihres Kindes ist für die werdenden Eltern geprägt von Erwartungen und Hoffnungen, aber auch Ängsten. Und wenn das Kind viel zu früh geboren wird? Auf der Kinderintensivstation des Florence-Nightingale-Krankenhauses gelingt Babys, die weit vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt kommen, mit viel Zuwendung, Geduld und professioneller Hilfe der Start ins Leben.Weiterlesen
Im Florence-Nightingale-Krankenhaus erhalten Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten dringend notwendige medizinische Hilfe, die in ihrer Heimat nicht möglich ist. Weiterlesen
Wenn eine Erkrankung unter medizinischen Gesichtspunkten nicht mehr zu heilen ist, kann dennoch – gerade in einem konfessionellen Krankenhaus – vieles getan werden, um den Patienten für die verbleibende Zeit ein möglichst schmerzfreies, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Weiterlesen
Lungenkrebs ist ein ernst zu nehmender Gegner. Im Lungenkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth haben sich Spezialisten der Lungenheilkunde und der Thoraxchirurgie fachübergreifend zusammengetan, um optimale Behandlungsmöglichkeiten für jeden einzelnen Patienten zu erarbeiten. Weiterlesen
Menschen mit Demenz reagieren sensibel auf Veränderungen. Eine neue Umgebung, fremde Gesichter und ungewohnte Geschehnisse können nicht mehr richtig eingeordnet werden – besonders bei einer stationären Behandlung im Krankenhaus. Das Florence-Nightingale-Krankenhaus hat ein Betreuungskonzept entwickelt, das den Betroffenen die Unterstützung gibt, die sie für eine schnelle Genesung brauchen. Weiterlesen
In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Menschen an einer Demenz. Oft übernehmen ihre Angehörigen jahrelang die Betreuung dieser geliebten Person. Entlastung bietet ihnen das Café Isolde, dessen Team die Demenzerkrankten stundenweise betreut und den Angehörigen Freiraum schafft, z.B. um eigene Arzttermine wahrzunehmen. Weiterlesen
Kinder und Jugendliche zu erreichen, die keinen Zugang zu sinnvollen Freizeitangeboten haben, das ist das Ziel von „OFFROAD“. Der bunte Van fährt die Orte an, an denen sie sich in ihrer Freizeit aufhalten und bietet pädagogisch begleitete Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Weiterlesen
"Eltern nicht behindern" ist ein Unterstützungsangebot für Eltern mit Behinderung, das ihnen und ihren Kindern ein gemeinsames Familienleben ermöglicht. Statt in einer Pflegefamilie untergebracht zu werden, können die Kinder bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen und bekommen jede Förderung, die sie brauchen. Weiterlesen
Ganzheitliche Förderung: Auf dem Knabschen Hof unterstützen Pferde das Therapieangebot, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung zu erreichen. Weiterlesen
Gut Rosendahl im Münsterland ist ein stationäres Erziehungshilfeangebot für Jungen, die infolge einer Traumatisierung massive Verhaltensauffälligkeiten entwickelt haben und in ihrem bisherigen Lebensumfeld nicht adäquat erreicht werden können. Weiterlesen
In Deutschland werden jährlich mehr als 10.000 junge Mädchen unter 18 Jahren ungewollt schwanger, knapp 5.000 bekommen ihr Kind. Und dann? Für diese jungen Mütter, die oft selbst aus schwierigen Familienverhältnissen kommen, ist das Simonette-Fliedner-Haus Anlaufstätte und Vorbereitung für ein eigenständiges Leben mit Kind. Weiterlesen
Das Liddy-Dörr-Haus ist eine erste Anlaufstation für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Hier finden sie Menschen, die ihnen zuhören und helfen. Weiterlesen
Eine Kindheit mit wenig Fürsorge und Zuwendung, ohne Halt und ohne Grenzen - für viele Heranwachsende ist ihr Coach auf dem Borgardtshof die erste verlässliche Bezugsperson im Leben, die erste Erfahrung, dass sie jemandem vertrauen können. Weiterlesen
Dass Singen der Seele gut tut, gilt heute fast als Binsenweisheit. Was liegt da näher, als psychisch kranken Menschen regelmäßig diese Gelegenheit zu geben? In der Psychiatrie der Kaiserswerther Diakonie gibt es die, als spendenfinanziertes Zusatzangebot. Weiterlesen
Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank
IBAN: DE61 35060190 0000650650
BIC: GENODED1DKD
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE52 30050110 1005887920
BIC: DUSSDEDDXXX