Coronavirus: Aktuelle Schutzmaßnahmen im Florence-Nightingale-Krankenhaus
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ergreift das Florence-Nightingale-Krankenhaus weitere Maßnahmen, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen und Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende zu schützen.
Besucherregelungen: Besuche im Florence-Nightingale-Krankenhaus sind bis auf Weiteres nicht gestattet
Von diesem Besuchsverbot ausgenommen, sind werdende Väter, Besucher von sterbenden Patienten sowie Personen, die onkologische Patienten aus medizinischen oder sozialen Gründen aufsuchen und eine entsprechende Bescheinigung durch unsere behandelnden Ärzte erhalten haben.
Werdende Väter oder eine andere Begleitperson dürfen Schwangere bzw. Mutter und Kind zwischen 12 und 18 Uhr besuchen.
In der Klinik für Kinderheilkunde kann eine Begleitperson mit dem Patienten aufgenommen werden. Diese wird auf das Coronavirus getestet und kann dann mit dem Kind im Krankenhaus bleiben, solange die Behandlung erfolgt. Der zweite Elternteil kann für maximal eine Stunde pro Tag den kleinen Patienten und die Begleitperson besuchen.
Ausnahmen werden Besuchern der Kinderintensivstation erteilt, da hier eine Mitaufnahme nicht möglich ist. Ein Elternteil darf mit ärztlicher Bescheinigung durch unsere behandelnden Ärzte jederzeit den kleinen Patienten besuchen, der zweite Elternteil für eine Stunde am Tag.
Dienstleister und Handwerker, die Babyfotografin, Kunden des Sanitätshauses Beuthel sowie der Klinikclown dürfen weiterhin das Florence-Nightingale-Krankenhaus betreten, sofern sie keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen.
Am Empfang erhalten Besucher einen Fragebogen zur Feststellung möglicher Krankheitssymptome, der an jedem Besuchstag wahrheitsgemäß ausgefüllt, unterschrieben und an das Empfangspersonal ausgehändigt werden muss.
Mehr Informationen:
Regelungen für Patienten und Besucher zur Vermeidung von Infektionen mit dem "Coronavirus"
Regulations for patients and visitors to avoid infections with the "Coronavirus"
Geburtshilfe: Virtuelle Kreißsaalführung, Begleitung des Partners in den Kreißsaal, ambulante Geburt, Nachsorge, Familienzimmer, Besuche auf der Wochenbettstation
Besuche auf der Wochenbettstation sind eingeschränkt möglich. Bitte beachten Sie vor Ihrem Besuch die aktuell geltenden Besucherregelungen im Florence-Nightingale-Krankenhaus (siehe oben). Werdende Mütter dürfen eine Begleitperson in den Kreißsaal mitnehmen. Die Besuchszeit für werdende Väter und Begleitpersonen beträgt maximal vier Stunden pro Tag. Werdende Mütter dürfen pro Tag nur von einer Person besucht werden. Die Rahmenzeiten von 12 bis 18 Uhr sind dabei einzuhalten. Familienzimmer vergibt die Klinik für Geburtshilfe nach Bedarf und Kapazität.
Der Kreißsaal ist auf einer virtuellen Kreißsaal-Video-Tour zu besichtigen. Fragen rund um die Geburt können Sie im wöchentlichen Online-Seminar klären.
Wenn Sie sich für eine ambulante Geburt entscheiden, verbleiben Sie mit Ihrem Baby noch für vier bis sechs Stunden im Kreißsaal. Während dieser Zeit führt der Kinderarzt die U1-Untersuchung durch, alle notwendigen Blutabnahmen und Kontrollen finden parallel statt.
Für die Nachsorge bieten wir den Stoffwechseltest und Hörscreening ambulant an. Die Terminvergabe für die ambulante Nachbetreuung erfolgt durch die Hebammen direkt nach der Geburt im Kreißsaal. Das Angebot gilt für alle Frauen, die ihr Kind im Florence-Nightingale-Krankenhaus zur Welt gebracht haben. Weitere Informationen für werdende Eltern
Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern finden derzeit nicht statt
Grundsätzlich finden Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern wie Kreißsaalführungen oder Gottesdienste derzeit nicht statt. Deswegen bieten wir Ihnen folgende Alternativen:
- Den Kreißsaal können Sie online kennenlernen und Ihre Fragen rund um die Geburt im Webinar klären.
- Das Team der Seelsorge ist weiterhin im Haus unterwegs und besucht Patienten.
- Die Kurse der Familialen Pflege finden derzeit nicht statt.
- Der Informationsvortrag zum Rauchfrei-Programm findet derzeit nicht statt. Der nächste Kurs "Das Rauchfrei-Programm" startet im April.
Schließung des Bistros
Das Bistro ist derzeit geschlossen, die Cafeteria steht für Besucher aktuell nicht zur Verfügung.
Wir bitten alle, die betroffen sind, um Verständnis für diese Maßnahmen.
Weitere Informationen
- Robert-Koch-Institut:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html - Stadt Düsseldorf:
https://www.duesseldorf.de/ - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW: https://www.mags.nrw/coronavirus