Düsseldorf, 10. Oktober 2022: Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie blickt in diesem Jahr mit einer Reihe von Aktionen und Veranstaltungen auf ihr 170-jähriges Bestehen. So auch bei der Festveranstaltung „Zwischen Tradition und Moderne“, bei der erstmalig das Buch „Im Mittelpunkt steht der Mensch - Zur Entwicklung psychiatrischer und psychotherapeutischer Versorgung in der Kaiserswerther Diakonie“ vorgestellt wurde.
Zu Beginn der widmete sich Dr. Norbert Friedrich, Vorstand der Fliedner-Kulturstiftung und zugleich Historiker und Theologe, insbesondere den Aspekten der Baugeschichte. Die Kaiserswerther Psychiatrie in der Zeit des Nationalsozialismus beleuchtete Dr. Uwe Kaminsky, Historiker an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Der Medizinhistoriker Prof. Dr. Heiner Fangerau, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universität Düsseldorf, würdigte die Chronik als wichtiges Werk zur geschichtlichen Einordnung der Psychiatrie im Laufe der Zeit und hob insbesondere die ansprechende und gleichermaßen sensible Umsetzung des herausfordernden Themas hervor. Den Blick ins Heute zeigte Klinik-Chefarzt Prof. Dr. Joachim Cordes. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch Kerstin und Vincent Tang (Klavier und Violine).
Das Buch "Im Mittelpunkt steht der Mensch - Zur Entwicklung psychiatrischer und psychotherapeutischer Versorgung in der Kaiserswerther Diakonie" kann für 14,95 Euro erworben werden, zum Beispiel bei der Kaiserswerther Buchhandlung.
Weitere Informationen zur Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sind auf dieser Website zu finden.