Patientensicherheit / Klinisches Risikomanagement

Im Mittelpunkt unserer qualitätsorientierten Gesundheitsversorgung steht Ihre Sicherheit als Patient während Ihres Krankenhausaufenthaltes.

Das so genannte „klinische Risikomanagement“ identifiziert vorausschauend den Prozess der Patientenversorgung. Die Verantwortlichen analysieren und bewerten die Risiken und erarbeiten präventive Maßnahmen.

Damit sich Patienten im Florence-Nightingale-Krankenhaus sicher und wohl fühlen nutzen wir u. a. folgende Instrumente:


Ein umfassendes und nachhaltiges klinisches Risikomanagementsystem führt nachweislich zu mehr Sicherheit für Patienten und Mitarbeitende.

Das Florence-Nightingale-Krankenhaus erfüllt, die in 2014 gesetzlich festgelegten Anforderungen zur Verbesserung der Patientensicherheit und hat die, in § 5 der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses beschriebenen, Mindeststandards für ein klinisches Risikomanagement- und Fehlermeldesystem eingeführt.

Im Rahmen des Risikomanagements untersuchen wir gemeinsam mit den Beteiligten die Strukturen und Prozesse im jeweiligen Arbeitsbereich, um gezielt potenzielle Risiken zu identifizieren. Unsere Aufgabe ist es dabei, Risiken transparent zu machen und für Abhilfe zu sorgen. Zusätzlich unterstützen und verstärken wir vorbeugendes Handeln und Maßnahmen zur Risikovermeidung.