Klinikhygiene und Infektionsprävention im Florence-Nightingale-Krankenhaus

Hygiene ist in der ambulanten und stationären Patientenversorgung ein elementarer Bestandteil. Deswegen nimmt die Prävention von Infektionen – von der Planung sowie Umsetzung bis hin zu regelmäßigen Kontrollen – im Florence-Nightingale-Krankenhaus eine zentrale Rolle ein. Mit umfassenden Hygienemaßnahmen gewährleistet die Klinikhygiene hohe Sicherheit für Patienten und Mitarbeitende.

Die Aufgaben der Klinikhygiene sind vielfältig und zielen auf die Prävention von Krankenhausinfektionen ab. Dafür werden alle erforderlichen Maßnahmen in einem Hygieneplan zusammengefasst und sind für die Mitarbeitenden verbindlich. Der Hygieneplan basiert auf den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut, die dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft sowie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Der Hygieneplan des Florence-Nightingale-Krankenhauses wird kontinuierlich überprüft und aktualisiert.

Hygieneteam und -kommission sichern hohe Standards

Das Team der Klinikhygiene besteht aus einem Krankenhaushygieniker und zwei Hygienefachkräften. Unterstützt werden sie durch hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachkräfte in den einzelnen Fachkliniken. Somit ist gewährleistet, dass die Hygienestandards im Klinikalltag konsequent umgesetzt werden.

Zudem schult das qualifizierte Klinikhygiene-Team das Krankenhauspersonal und überprüft alle infektionspräventiven Maßnahmen durch kontinuierliche Stationsbegehungen, Prozessbeobachtungen und Auswertung von Infektionsdaten. Nosokomiale, also im Zusammenhang mit medizinischen Maßnahmen erworbene Infektionen, werden erfasst und nach den Vorgaben des Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems (KISS) ausgewertet (Infektionsüberwachung).

Alle Maßnahmen der Klinikhygiene werden von der Hygienekommission überwacht. In regelmäßigen Sitzungen diskutieren bzw. legen sie Maßnahmen, Standards und Arbeitsanweisungen für das Florence-Nightingale-Krankenhaus fest.

Zertifizierte Klinikhygiene

Das Florence-Nightingale-Krankenhaus ist Mitglied des MRE-Netzwerks Düsseldorf und steht darüber im engen Austausch mit den übrigen Krankenhäusern der Landeshauptstadt. 2018 hat die Klinik das MRE-Siegel Düsseldorf (2018-2020) erhalten. Das Siegel bestätigt die hohen Hygienestandards und, dass mit gezielten Maßnahmen die Verbreitung multiresistenter Keime (MRE) verhindert wird.

Zur Verbesserung der Compliance der Händehygiene nimmt die Klinik an der nationalen Kampagne „Aktion Saubere Hände“ teil und wurde 2018 und erneut 2021 mit dem „Silber Zertifikat“ ausgezeichnet.