#Unser Unternehmen #Unser Krankenhaus
15. Februar 2025

Gegen Ausgrenzung – für Vielfalt und Menschenfreundlichkeit

Im aktuellen Bundestagswahlkampf erhalten einseitige Schuldzuweisungen und menschenfeindliche Positionen auf erschreckende Weise Zulauf. Gerade Migration wird zunehmend und einseitig als Problem dargestellt.

Wir, die Diakonie Düsseldorf, die Stiftung EVK Düsseldorf, die Graf Recke Stiftung und die Kaiserswerther Diakonie, beschäftigen gemeinsam über 11.000 Menschen in Düsseldorf und darüber hinaus – Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft mit vielfältigem kulturellen Hintergrund, die unser Zusammenleben enorm bereichern.

Unsere sozialen Dienstleistungen und Angebote könnten wir ohne Menschen mit Einwanderungsgeschichte unmöglich anbieten.

Unsere Arbeit basiert auf Werthaltungen wie Respekt, Offenheit, Vielfalt und Gemeinsinn.

Als Arbeitgebende stellen wir uns gemeinsam gegen jedwede gruppenbezogene Ausgrenzung. Es ist der Kern unserer christlichen und diakonischen Haltung, jedem Menschen, ungeachtet seiner Herkunft , Religion, Weltanschauung oder Kultur, mit Achtung und gelebter Nächstenliebe zu begegnen. Darauf basiert unser christliches Menschenbild, dem sind wir als soziale Dienstleistende und diakonische Arbeitgebende in Düsseldorf uneingeschränkt verpflichtet. Das heißt für uns:

Kein Platz für Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit!

Für Vielfalt, Toleranz und ein gesellschaftliches Miteinander!

Diakonie Düsseldorf - Stiftung EVK Düsseldorf - Graf Recke Stiftung - Kaiserswerther Diakonie

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin