Darmkrebs ist eine häufige Krebserkrankung. Mit dem Interdisziplinären Darmkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth (IDD) verfügt das Florence-Nightingale-Krankenhaus über ein auf die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Nachsorge von Darmkrebs spezialisiertes Zentrum, das durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert ist. Hier finden Patientinnen und Patienten umfassende, hoch kompetente, fachübergreifende Hilfe in persönlicher Atmosphäre.
Das IDD bündelt das Wissen der Fachabteilungen des Florence-Nightingale-Krankenhauses für eine optimale Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen an Dick- und Enddarm. Dazu arbeiten im IDD die Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin sowie die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für onkologische und minimalinvasive Chirurgie auf das engste zusammen.
Patientinnen und Patienten werden nach evidenzbasierten, von den wissenschaftlichen Fachgesellschaften anerkannten S3-Leitlinien behandelt, wobei S3 für die höchste von drei Qualitätsstufen steht.
In unserem Darmkrebszentrum sind wir allesamt spezialisiert in der Darmkrebsbehandlung. Hier arbeiten Chirurginnen und Chirurgen mit den Internistinnen und Internisten Hand in Hand. Dabei beziehen wir weitere Fachdisziplinen ein. Für die Patientinnen und Patienten bedeutet das einen wirklich umfassenden Blick auf ihre Erkrankung und die bestmögliche Behandlung.“
Im IDD bieten wir alle Therapieoptionen vor Ort an: endoskopisch, onkologisch und chirurgisch. Die Behandlung kann stationär erfolgen oder ambulant in unserer onkologischen Tagesklinik oder Ambulanz.
In wöchentlichen Tumorkonferenzen finden interdisziplinäre Fallbesprechungen mit allen an der Behandlung beteiligten Ärztinnen und Ärzten statt. Hier tauschen sich die Spezialistinnen und Spezialisten der unterschiedlichen Einrichtungen und Fachrichtungen zu jedem Behandlungsfall aus. So können wir die Patientinnen und Patienten bestmöglich und individuell behandeln.
Mehr erfahren
Ob ambulante oder stationäre Behandlung: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, also die enge Kooperation von Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, ist Kern der Patientenversorgung. So können wir Darmkrebserkrankungen in unterschiedlichen Stadien wirkungsvoll bekämpfen.“
Interdisziplinäres Darmkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth (IDD) Florence-Nightingale-Krankenhaus
Kreuzbergstraße 79 40489 Düsseldorf
0211 409–0 darmkrebszentrum @ kaiserswerther-diakonie . de
Anfahrt planen
Krebsbehandlung am Florence-Nightingale-Krankenhaus: Broschüre Integrative Onkologie (851 KB PDF)
Deutsche Krebsgesellschaft
Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.
Landeskrebsregister NRW
Zertifikat 2022 bis 2026 (300 KB PDF)
Sie verlassen die Internetseite des Florence-Nightingale-Krankenhauses. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie (Trägerin des Florence-Nightingale-Krankenhauses), sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden.
Sie werden weitergeleitet auf:
Sie verlassen die Internetseite des Florence-Nightingale-Krankenhauses. Das Florence-Nightingale-Krankenhaus ist eine Einrichtung der Kaiserswerther Diakonie. Sie wechseln auf die separate Internetseite einer verbundenen Institution. Dies kann zum Beispiel eine Tochtergesellschaft der Kaiserswerther Diakonie sein. Dennoch sind wir zu diesem Hinweis verpflichtet: Für die Inhalte der verlinkten Seite übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden. Selbstverständlich finden Sie auf den Internetseiten der verbundenen Institutionen entsprechende Angaben.