Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über unser vielfältiges Angebot. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Patientinnen, Patienten und Angehörige bei einer Vielzahl pflegerischer Fragestellungen.
Im Zuge einer Erkrankung und eines Krankenhausaufenthaltes gibt es viele Fragen. Wir entwickeln gemeinsam mit Patient:innen und Angehörigen individuelle Lösungen, die im konkreten Fall weiterhelfen.
Müssen Patient:innen beatmet werden, tauchen zahlreiche Fragen auf. Diese können Sie gezielt an unsere Atmungstherapeut:innen richten. Sie erklären Ihnen den Umgang mit Beatmungsgerät, Maske und Schläuchen und geben wichtige Hinweise zum Umgang mit Sauerstoff bei einer Sauerstoff-Langzeittherapie (LTOT).
Chronische Wunden benötigen besondere Aufmerksamkeit. Sowohl die Behandlung der Grunderkrankungen als auch die Mithilfe der Patient:innen und der Angehörigen sind sehr wichtig.
Wenn ein Mensch älter wird, kann es sein, dass seine kognitiven Fähigkeiten nachlassen. Mitunter steckt eine Demenzerkrankung hinter den Veränderungen.
Das Florence-Nightingale-Krankenhaus hat ein ganzheitliches Betreuungskonzept entwickelt, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Betroffenen zu unterstützen.
Tumorerkrankungen werden häufig von einer Mangelernährung begleitet. Schon vor der Diagnosestellung treten bei vielen Patient:innen Appetitlosigkeit oder ein ungewollter Gewichtsverlust auf. Deshalb ist die Ernährung bei onkologischen Patient:innen ein wesentlicher Aspekt.
Sie stehen vor der Entscheidung, einen Angehörigen zu pflegen und möchten wissen, was in der nächsten Zeit auf Sie zukommt?
Die Familiale Pflege bereitet Angehörige bereits im Krankenhaus auf die neue Situation vor und unterstützt sie bei der pflegerischen Versorgung zu Hause.
Wenn Sie gerinnungshemmende Medikamente einnehmen müssen, vermitteln wir Ihnen den richtigen Umgang.
Inhalationen sind zentrale Bestandteile der medikamentösen Therapie von Lungenerkrankungen, wie Asthma oder COPD. Ist bei Ihnen eine Inhalationstherapie geplant, unterstützen wir Sie dabei, den sicheren Umgang mit Ihrem Inhalierer zu erlernen.
Thema von Kinaesthetics ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung bei alltäglichen Aktivitäten mit dem Ziel der eigenen Gesunderhaltung. Kinaesthetics hilft Patient:innen mobil zu bleiben und Pflegenden (auch pflegenden Angehörigen) auf die eigene Gesundheit zu achten.
Wenn Sie an einer weit fortgeschrittenen, nicht heilbaren oder lebensverkürzenden Krankheit leiden, wenden wir uns mit Ihnen dem Leben zu. Das Team der Palliativstation schafft gemeinsam mit Patient:innen und Angehörigen die Grundlagen dafür, dass die letzte Lebensphase selbstbestimmt gestaltet werden kann.
Wenn Sie dem Link folgen, wechseln Sie auf die Internetseiten unserer Palliativstation. Bitte nutzen Sie die Zurück-Funktion Ihres Browsers, um auf die Internetseiten der Pflege zurückzukehren.
Eine Schwangerschaft, die mit dem Risiko für eine Frühgeburt oder für die Geburt eines kranken Kindes einhergeht, ist mit vielen Unsicherheiten verbunden.
Wir unterstützen, wenn das Kind nach der Geburt auf unsere neonatologische Intensivstation verlegt werden muss.
Unser Ziel ist es, für alle Patient:innen nach einer Operation eine angemessene Schmerztherapie sicherzustellen, sodass sie so wenig Schmerzen wie möglich haben.
Dazu praktizieren wir eine interdisziplinäre standardisierte Akutschmerzversorgung.
Als babyfreundliche Geburtshilfe unterstützen wir das Stillen in besonderer Weise. Frauen, die bei uns entbinden, machen wir ein umfangreiches Angebot.
Wenn Sie dem Link folgen, wechseln Sie auf die Internetseiten unserer Geburtshilfe. Bitte nutzen Sie die Zurück-Funktion Ihres Browsers, um auf die Internetseiten der Pflege zurückzukehren.
Leben mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung: Wir beraten und unterstützen Patient:innen und Angehörige im Krankenhaus und bereiten sie auf die Versorgung zu Hause vor.
Sie verlassen die Internetseite des Florence-Nightingale-Krankenhauses. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie (Trägerin des Florence-Nightingale-Krankenhauses), sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden.
Sie werden weitergeleitet auf:
Sie verlassen die Internetseite des Florence-Nightingale-Krankenhauses. Das Florence-Nightingale-Krankenhaus ist eine Einrichtung der Kaiserswerther Diakonie. Sie wechseln auf die separate Internetseite einer verbundenen Institution. Dies kann zum Beispiel eine Tochtergesellschaft der Kaiserswerther Diakonie sein. Dennoch sind wir zu diesem Hinweis verpflichtet: Für die Inhalte der verlinkten Seite übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden. Selbstverständlich finden Sie auf den Internetseiten der verbundenen Institutionen entsprechende Angaben.