Pflegekraft mit Überwachungsmonitor

Spezielle Anästhesiologie für Kinder und Jugendliche Im Einsatz für die Kleinen und Kleinsten

Unser wichtigstes Ziel ist es, Ihr Kind sicher durch die OP zu begleiten. Unsere jungen Patientinnen und Patienten werden von Anästhesistinnen und Anästhesisten betreut, die über eine besondere Expertise in der spezialisierten Anästhesiologie für Kinder und Jugendliche verfügen. 

Unser Krankenhaus verfügt zudem über einen Operationssaal speziell für die Kinderchirurgie, der explizit auf Kinder ausgelegt ist - von der Raumtemperatur bis zum Narkoseequipment. Dadurch ermöglichen wir die Behandlung von Früh- und Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenen. Damit Sie und Ihr Kind so lange wie möglich beisammen sind, können Sie Ihr Kind bis in den Vorbereitungsraum im OP-Bereich begleiten und dort nach der Narkose auch wieder empfangen. 

Kindgerechte Vorbereitung: Die Geschichte der Taube Tina

Vor einer Operation können Sie sich mit ihrem Kind in unserer Anästhesieambulanz über das geplante Narkoseverfahren informieren. Bei diesem Aufklärungsgespräch erhält Ihr Kind eine Broschüre. Diese erzählt die Geschichte von Taube Tina, die davon träumt, zum Mond zu fliegen.

Am Tag der Operation wird Ihr Kind anhand dieser Geschichte durch das Krankenhaus begleitet. Die Geschichte der Taube Tine sorgt für ein spielerisches und vertrautes Umfeld. Mit der Broschüre haben Sie die Möglichkeit, die Erzählung und ihre Charaktere bereits vorab zu Hause gemeinsam kennenzulernen und so Ihr Kind optimal auf den Eingriff vorzubereiten.

Altersgerechte Anästhesie

Die Nüchternzeiten (81 KB PDF) sind für Kinder angepasst und entsprechen den aktuellen europäischen Leitlinien. Unser Krankenhaus verfügt über einen Operationssaal, der explizit auf Kinder ausgelegt ist - von der Raumtemperatur bis zum Narkoseequipment. Wann immer möglich kombinieren wir die Allgemeinanästhesie mit einem Regionalanästhesieverfahren (wie z.B. die Kaudalanästhesie). Dies hat den großen Vorteil, dass Narkosemedikamente reduziert werden können. Zudem wird der Schmerz auch über die OP hinaus augeschaltet (optimale Analgesie).

In der Regel bekommen die Kinder zur Vorbereitung einen angstlösenden Saft und schmerzlindernde Pflaster, um die Anlage einer Venenverweilkanüle angenehmer zu machen. Neben der Einleitung der Narkose über einen Venenzugang besteht auch die Möglichkeit, mittels einer Maske ein Narkosegas zu geben, das die Kinder einatmen können.

Begleitung bis in den OP-Vorbereitungsraum

Damit Sie und Ihr Kind so lange wie möglich beisammen sind, können Sie Ihr Kind gemeinsam mit dem Transportdienst bis in den Vorbereitungsraum im OP-Bereich begleiten. Nach dem Eingriff empfangen Sie Ihr Kind im Kinderaufwachraum. Das heißt, Sie sind dabei, wenn es wieder wach wird. 

Teamarbeit und enger Austausch

Teamarbeit macht uns in allen Bereichen besser. Daher besteht ein enger Austausch mit unseren Kolleg:innen der Klinik für Kinderchirurgie und der Klinik für Kinderheilkunde.

Unser Leistungsspektrum im Detail

Bei Untersuchungen oder Operationen bieten wir unter anderem folgende Leistungen und Verfahren an:

  • Analgosedierung bei diagnostischen Maßnahmen
  • Anästhesie bei ambulanten Eingriffen
  • Anlage zentraler Venenkathetern (ZVK) und invasive arterielle Druckmessung bei allen Altersstufen
  • Fiberoptische Intubation aller Altersstufen
  • Gefäßpunktionen mit hochauflösenden Ultraschallgeräten
  • Regionalanästhesieverfahren mit hochauflösenden Ultraschallgeräten: Kaudalblock, Kaudalkatheter, Epiduralanästhesie, Spinalanästhesie, Peniswurzelblock, Transversus-abdominis-plane-Block (TAP-Block), Infiltrationsanästhesie
  • Schwerpunkt auf balancierter Anästhesie als Kombinationsverfahren mit Regionalanästhesie
  • Spezielle Maßnahmen zum Wärmen von Neugeborenen und Säuglingen während operativer Eingriffe
  • Standardisiertes Schmerztherapiekonzept
  • Techniken zur Behandlung des schwierigen Atemwegs (Difficult Airway) im Kindesalter

Anästhesieambulanz – Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Florence-Nightingale-Krankenhaus

Die Anästhesieambulanz befindet sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes.

Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 14 Uhr
Anästhesiegespräche finden ab 9 Uhr statt.

Kreuzbergstraße 79
40489 Düsseldorf

0211 409–2601
anaesthesie @ kaiserswerther-diakonie . de

Anfahrt planen

Das könnte Sie auch interessieren

Klinik für Kinderchirurgie und Kindertraumatologie

Als Spezialisten für chirurgische Kindermedizin behandeln wir alle chirurgischen Erkrankungen - vom sehr kleinen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen. Unsere Behandlungen sind speziell auf die Bedürfnisse und Entwicklung Ihres Kindes abgestimmt und damit entscheidend für den Heilungserfolg.


Klinik für Kinderheilkunde


Mehr laden