Musiktherapie

Die Musiktherapie bedient sich des Mediums Musik, um inneres Erleben auszudrücken. Die Teilnehmenden benötigen keinerlei musikalische Vorkenntnisse. Die Musiktherapie fördert über Klänge und Rhythmen die aktive Wahrnehmung und den Ausdruck eigener Gefühle.

In Gruppenimprovisationen können zudem soziale Fertigkeiten, wie Kontakt- und Beziehungsfähigkeit oder Abgrenzung und Konfliktfähigkeit, entwickelt und erfahrbar gemacht werden. Das breite Spektrum der zur Verfügung stehenden Instrumente unterstützt die vielfältigen Möglichkeiten des nonverbalen Ausdrucks.

Alternativ besteht im Rahmen der Therapiestunde die Möglichkeit zum bewussten Hören von Musik. Dabei werden individuelle Vorlieben der Patientinnen und Patienten berücksichtigt.