Pferdegestützte Bewegungstherapie

Die pferdegestützte Bewegungstherapie nutzen wir bei besonderen Indikationen. Dieses Angebot wird in Zusammenarbeit mit der Kaiserswerther Diakonie realisiert.

Zusätzlich zu den Vorteilen der Bewegungstherapie profitieren Patientinnen und Patienten in diesem Setting vom Umgang mit dem Pferd und dem Aufbau einer Beziehung zum Tier.

Reiten verbessert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern fördert auch die Wahrnehmung, stärkt das Selbstbewusstsein und trägt zur Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein bei.

Die Integration des Wirkfaktors Pferd unterstützt allgemeine psychotherapeutische Behandlungsziele, wie die Ich-Stärkung, eine gesunde Beziehungsgestaltung und die Entwicklung sozialer Kompetenz. Außerdem können auf diese Weise auch konkrete Behandlungsziele (wie Angstbewältigung, Reduktion von Tics oder Körperakzeptanz im Rahmen von Essstörungen) verfolgt werden.