Psychotherapie
Unter dem Oberbegriff Psychotherapie werden die psychologischen Behandlungskonzepte für seelische Leidenszustände zusammengefasst. Nach einer sorgfältigen Diagnostik kommen verschiedene Therapieverfahren zum Einsatz, die miteinander kombiniert werden, um den individuellen Bedürfnissen der Erkrankten gerecht zu werden.
Das Psychotherapiekonzept
Unser Psychotherapiekonzept ist individuumsbezogen und umfasst je nach persönlicher Notwendigkeit tiefenpsychologisch-psychodynamische, kognitiv-verhaltenstherapeutische und systemisch-familiendynamische Ansätze. Unser psychotherapeutisches Handeln basiert auf einem schulenübergreifenden Verständnis. Das individuell indizierte Angebot unserer Klinik setzt sich modular aus psychotherapeutisch orientierten Einzelgesprächen und Gruppenbehandlungen zusammen.
Psychoedukation
Bei der sogenannten Psychoedukation, die als Gruppenangebot stattfindet, werden Betroffene interaktiv über die einzelnen Krankheitsbilder aufgeklärt. Bei der Gestaltung von Einzel- und Gruppengesprächen orientieren wir uns an der kognitiven Verhaltenstherapie sowie der Schematherapie. Wir versuchen, das aktuelle Problem einer Patientin oder eines Patienten innerhalb der individuellen biographischen Lerngeschichte der Person zu verstehen und gemeinsam mit der oder dem Betroffenen neue Lösungs- und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine detaillierte Analyse der Biografie, um die Erkrankten ganzheitlich zu verstehen.
Stationäre Psychotherapie
Die stationäre Psychotherapie umfasst eine tiefgreifende Auseinandersetzung der Patientinnen und Patienten mit sich und der eigenen Umwelt. Die Intensität der Behandlung und die Vielfalt der Therapieangebote unterscheiden sich von der ambulanten Psychotherapie, die sich meist nach Abschluss der stationären Behandlung anschließt.