Evidenzbasierte Pflege Wir verbinden die aktuell besten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit Erfahrung und Patientenorientierung

Evidenzbasierte Pflege (Evidence-based Nursing, EBN) heißt für uns, alle täglichen Pflegemaßnahmen kritisch zu hinterfragen und zusammen mit den Patientinnen und Patienten an der bestmöglichen Pflege zu arbeiten. Durch EBN werden kritisches Denken in der Pflege und das Reflektieren pflegerischen Handelns gefördert.

Unseren Pflegefachpersonen stehen ein:e EBN-Trainer:in des German Center for Evidence-based Nursing „sapere aude“ und Mitarbeiter:innen mit erweiterten Kenntnissen zu den EBN-Methoden zur Seite.

Sybille Reick, Pflegeentwicklung

Evidence-based Nursing ermöglicht es uns, die aktuell besten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Pflegepraxis zu integrieren. So verbinden wir theoretisches Wissen, Pflegeerfahrung, Patientenwünsche und Ressourcen für eine moderne Pflege."

Sibylle Reick, Pflegeentwicklung

Die vier Säulen evidenzbasierter Pflege

Um diese Haltung zu entwickeln und zu fördern und somit unsere Pflege wirksam und nachhaltig zu gestalten und wissenschaftlich zu begründen, arbeiten wir in der Pflegeentwicklung in den folgenden vier Wissensfeldern, die auch als die Säulen evidenzbasierter Pflege bezeichnet werden [nach Ullmann-Bremi, Natterer, 2009: Evidence-based Nursing (EBN) eine Entscheidungshilfe im Pflegealltag]:

  • Wissen aus der aktuellen Forschung
  • Wissen aus der klinischen Erfahrung
  • Wissen aus der Patientenexpertise
  • Wissen aus dem lokalen Kontext

Die sechs zentralen Schritte in der evidenzbasierten Pflege

  1. Klärung der Aufgabenstellung
  2. Formulierung einer präzisen Frage
  3. Literaturrecherche
  4. Kritische Beurteilung der Ergebnisse der Recherche
  5. Veränderung der Pflegepraxis
  6. Evaluation

Pflegefragen im Florence-Nightingale-Krankenhaus

Im Florence-Nightingale-Krankenhaus bearbeiten die Mitarbeiter:innen der Pflegeentwicklung und die Pflegeexpert:innen APN gemeinsam mit den Pflegekräften gezielt pflegerische Handlungsfelder, um auf dem aktuellsten Stand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse zu sein und diese in die Pflegepraxis einzubinden.

Folgende Pflegefragen haben wir bereits nach der EBN-Methode bearbeitet:

  • Medikamentenresorption bei Ileostomie
  • Die Behandlung der oberflächlichen Thrombophlebitis
  • Weaningprotokolle bei beatmeten Patient:innen
  • Mundpflege zur Vermeidung von ventilatorassoziierter Pneumonie

Ihre Ansprechpartner:innen Bitte wischen oder klicken Sie nach rechts weiter, um alle Ansprechpartner:innen angezeigt zu bekommen. Wenn Sie nach links wischen oder klicken kommen Sie zurück auf die zuvor angezeigten Ansprechpartner:innen.

Sybille Reick

Sibylle Reick

M. Sc.
Pflegeentwicklung

Florian Wolf

Florian Wolf

M. Sc.
Pflegeentwicklung