#Krankenhaus #Pflege #Menschen mit Behinderung
4. Dezember 2024

Film sensibilisiert für Patientinnen mit besonderen Bedürfnissen

Um die Notwendigkeit der lange anstehenden Notfallreform zu unterstreichen, hat der Deutsche Ev. Krankenhausverband (DEKV) jetzt in unserer Notaufnahme am Florence-Nightingale-Krankenhaus einen kurzen Film gedreht. Neben Martin Pin, Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin, sowie Evelyn Wilczek, Gesundheits- und Krankenpflegerin B.A., war auch Sozialarbeiter Matthias Zech aus den Sozialen Diensten der Kaiserswerther Diakonie mit seiner Klientin Julia K. im Einsatz, um auf die aktuellen Herausforderungen in den Notaufnahmen von deutschen Krankenhäusern aufmerksam zu machen. 

„Die Krankenhäuser sind heute auf Menschen mit besonderen Bedarfen und vulnerable Patientengruppen nicht ausreichend vorbereitet. Die Bevölkerung wird immer älter – daher benötigen die Notaufnahmen mehr Personal, Zeit, Räume und Ausstattung, um die Patientinnen und Patienten mit besonderen Bedarfen noch besser zu versorgen. Diese Patienten haben halt besondere Bedürfnisse“, so Martin Pin. 
„Die Menschen müssen durch unser Gesundheitssystem geleitet werden, schon bevor sie in die Notaufnahme kommen. Die Gesundheitsleitstelle mit der Zusammenführung der Notfallnummern 116117 und 112 ist ein erster Schritt, um die Patienten gezielt und gut zu versorgen“, erläutert Martin Pin.

Hier geht's zum 3,5-minütigen Film auf unserem YouTube-Kanal.
 

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin