#Arbeitgeber #Unser Unternehmen #Krankenhaus #Pflege
1. April 2025

Pflegeexpertinnen aus Wien zu Gast im Florence-Nightingale-Krankenhaus

Fünf Pflegeexpertinnen aus dem Haus der Barmherzigkeit (Haus der Barmherzigkeit) in Wien sind diese Woche im Florence-Nightingale-Krankenhaus zu Gast. Am Montag wurden sie von der Pflegedirektion, der Pflegeentwicklung, Abteilungsleitungen sowie weiteren Pflegeexpert:innen des Krankenhauses der Kaiserswerther Diakonie herzlich begrüßt.

Das Haus der Barmherzigkeit ist eine gemeinnützige Organisation und umfasst zwei Pflegekrankenhäuser, fünf Pflegeheime sowie zahlreiche inklusive Wohnangebote und Tageszentren in denen Pflege und Betreuung für chronisch Kranke sowie Menschen mit Behinderungen in Wien und Niederösterreich angeboten werden. Betreut werden die Patienten:innen von Pflegefachpersonen, Therapeuten und Ärzten.

Teilnehmerinnen der österreichischen Delegation sind Karin Haubenweller, stv. Pflegedirektorin und Leiterin der Abteilung Pflegeentwicklung, Anna Jakubek, Leiterin Pflegeteam der Wachkomaabteilung, Sladjana Romic, Leiterin Pflegeteam einer allgemein geriatrischen Abteilung und Mitglied des Fachteams Praxisanleitung, Snezana Bozic, Mitglied des Fachteams Palliative Care und Tensin Nordon Thartse, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin einer allgemein geriatrischen Station. In einem internen Bewerbungsprozess sind die Gäste ausgewählt worden, um im Rahmen des Programms Erasmus+ nach Düsseldorf-Kaiserswerth zu reisen und hier mit den deutschen Pflegeexpert:innen in einen kreativen Austausch zu kommen.

Für den Austausch wurden drei Projektziele definiert:

  1. Neue Ansätze, Ideen und Inspirationen gewinnen, die den Einsatz von Advanced Practice Nurses (ANP) betreffen
  2. Pflegerische Expertise zu den Phänomenen Schmerz und Sturz vertiefen und gegebenenfalls erweitern
  3. Neue Ansätze und Haltungen in der Führung von Pflegeteams

Um diese Ziele zu erreichen, begleiten die fünf österreichischen Delegierten diese Woche die Kollegen und Kolleginnen in Kaiserswerth bei ihrer Arbeit. Eine Besichtigung des im Herbst eröffneten Friedrike-Fliedner-Hospiz Kaiserswerth ist ebenfalls geplant, denn das Wiener Pflegekrankenhaus wird im Herbst dieses Jahres ebenfalls ein Hospiz eröffnen.

Zum Hintergrund:

Erasmus+ fördert in seinen Leitaktionen europäische Projekte, die zum Thema Gesundheit und Pflege arbeiten. Die EU-Projekte können auf vielfältige Weise die Verbindung von Bildung und Arbeitsmarkt stärken. Möglich ist dies in Form von transnationalen Projekten, die Innovationen entwickeln oder transferieren und sich über gute Praxis austauschen. 

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin