Unser Boys’ Day in der Unternehmenskommunikation: Ein Tag als rasende Reporter
Heute hatten wir die besondere Gelegenheit, den Boys’ & Girls’ Day aus der Perspektive der Unternehmenskommunikation zu erleben. Als Reporter:innen besuchten wir verschiedene Bereiche, dokumentierten unsere Eindrücke mit Fotos, führten spannende Interviews mit einigen der insgesamt 90 Teilnehmenden und sammelten interessante Einblicke.
Was genau macht eigentlich die Unternehmenskommunikation? Diese Frage konnten wir am Boys’ & Girls’ Day auf eine ganz besondere Weise beantworten – indem wir selbst Teil des Teams wurden! Unsere Aufgabe war es, als Reporter:innen verschiedene Bereiche zu besuchen, Fotos zu machen, Eindrücke zu sammeln und uns mit anderen Schüler:innen über ihre Erlebnisse auszutauschen. Im Anschluss haben wir die besten Bilder ausgewählt, bearbeitet und Texte für verschiedene Formate verfasst.
Jeder einzelne Bereich, den wir besucht haben, bot uns einzigartige Einblicke und Erlebnisse.
Unsere Stationen:
- Kinderklinik im Florence-Nightingale-Krankenhaus
- Altenzentrum Haus Salem Lintorf
- Kitas
- Praxisanleitungen im Florence-Nightingale-Krankenhaus
- Kardiologische & Pulmologische Ambulanz
- Klinik für Innere Medizin im Florence-Nightingale-Krankenhaus
- Unternehmenskommunikation
Unsere Highlights:
Erster Stopp war die Kinderintensivstation. Hier konnten wir beobachten, wie Schüler die Reanimation eines Säuglings an einer Puppe geübt haben. Beeindruckend fanden die Schüler, die Unterschiede zwischen dem Körper eines Erwachsenen und eines Kindes zu entdecken.
Weiter ging es in der Lungenklinik, wo wir bei einem Lungenfunktionstest dabei sein durften. Die Schülerinnen, die vor Ort im Einsatz waren, fanden es spannend, zu lernen, wie die Vitalität des Körpers sich auf die Lunge auswirkt.
Bei den Praxisanleitenden durften wir anschließend mehr über die Pflegeausbildung erfahren.
In der Klinik für Innere Medizin lernten wir drei Schülerinnen kennen, die sich für den Arztberuf interessieren. Sie waren sogar bei einer Operation dabei - richtig beeindruckend!
In den Kindertagesstätten verriet uns ein Schüler, dass er sich vorstellen kann, eine Erzieher-Ausbildung bei der Kaiserswerther Diakonie zu machen.
Zum Abschluss besuchten wir das Altenzentrum Haus Salem Lintorf und erhielten spannende Einblicke in die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren. Hier hat uns ein Schüler berichtet, dass ihm die Arbeit in der Altenhilfe besser gefallen hat, als er zuvor gedacht hatte und dass er sich vorstellen kann, ein Ehrenamt dort zu übernehmen.
🎯 Unser Fazit:
Wir fanden unseren Boys‘ Day in der Unternehmenskommunikation super eindrucksvoll und interessant, weil wir die Möglichkeit hatten, in verschiedene Bereiche der Kaiserswerther Diakonie reinzuschnuppern. Ein Tag voller neuer Erfahrungen, inspirierender Gespräche und wertvoller Eindrücke!
Liebe Grüße,
Christian und Moritz
(Bilder © Kaiserswerther Diakonie / Christian & Moritz)