#Spendenkategorien #Gesundheit #Gastroenterologie, Onkologie, Allgemeine Innere Medizin
19. Dezember 2024

„Da geht einem das Herz auf“ 4c der Grundschule Kaiserswerth singt für Patienten der Palliativstation und der Onkologie

In der Adventszeit haben die Schüler:innen der Klasse 4c der Grundschule Kaiserswerth den  Patientinnen und Patienten der Palliativstation und der Onkologischen Tagesklinik im Florence-Nightingale-Krankenhaus musikalisch überrascht. Mit ihrer Klassenleiterin Anna Klostermann sangen sie Weihnachtslieder wie „Da ist ein Licht“, „Vor 2000 Jahren ist es geschehen“ und „Merry Christmas“. Damit verbreiteten sie eine fröhliche Stimmung, öffneten Herzen und rührten einige Zuhörerinnen zu einer besinnlichen Träne. „Da geht einem das Herz auf“, freute sich eine Patientin an den weihnachtlichen Klängen.

„Vielen Dank vor allem im Namen unserer Patientinnen und Patienten. Ihr habt toll gesungen – das war sehr schön!“, bedankte sich Ruth Schmitz, Palliativkoordinatorin am Florence-Nightingale-Krankenhaus und überreichte als Dankeschön Tüten mit Süßigkeiten sowie ein Spiel für die Klasse.

Anschließend zogen die Kinder weiter in die Eingangshalle des Florence-Nightingale-Krankenhauses, wo sie auf Initiative der Krankenhausseelsorge ebenfalls ein kleines Konzert gaben. Zum Abschluss des musikalischen Vormittags erfreuten die Grundschüler:innen die Gäste des Friederike Fliedner Hospiz Kaiserswerth.

Die Kooperation zwischen der Palliativstation des Florence-Nightingale-Krankenhauses und der Grundschule Kaiserswerth besteht seit vielen Jahren, dank des außerordentlichen Engagements von Anna Klostermann, der stellvertretenden Schulleiterin. Die Palliativkoordinatorinnen Ruth Schmitz und Katharina Ancour besuchten einige Tage zuvor die Klasse in der Schule, um offen über Leben und Tod zu sprechen und den Schüler:innen Fragen zu ermöglichen. Dieser Austausch soll Berührungsängste abbauen und für den Besuch auf der Palliativstation vorbereiten.

Auf der Palliativstation werden Menschen mit fortgeschrittenen und unheilbaren Erkrankungen behandelt. Diese Fürsorge ermöglicht es den Patient:innen, die letzte Phase ihres Lebens möglichst selbstbestimmt gestalten zu können, sei es in ihrem häuslichen Umfeld oder einem Hospiz.

Wer die wichtige Arbeit der Palliativstation mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies hier tun: https://www.kaiserswerther-diakonie.de/spenden/hilfsprojekte/gesundheit/palliativstation/

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin