#Kaiserswerther Schwesternschaft #Unser Unternehmen #Unser Krankenhaus #Seelsorge
14. März 2025

Eine Initiative der Seelsorge der Kaiserswerther Diakonie: „Würde einen Ort geben“

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger der Kaiserswerther Diakonie laden unter dem Leitmotiv „Würde einen Ort geben“ zu Austausch und Begegnung ein.

Zwischen dem 17. März und 6. April 2025 werden rund 20 Königsfiguren von Ralf Knoblauch in der Kaiserswerther Diakonie zu Gast sein. Die Holzskulpturen des Bonner Diakons bringen in die Teams und Einrichtungen die Botschaft von der Unantastbarkeit der Würde eines jeden Menschen. 

Dabei steht die zentrale Frage im Raum, wie in den jeweiligen Arbeits- und Lebensbereichen der „Würde ein Ort gegeben“ wird. Zudem wird darüber diskutiert, welche Aspekte die Menschenwürde im Alltag gefährden können. Öffentliche Veranstaltungen laden alle Interessierte zu Austausch und Diskussion zu diesen sowie weiteren Fragestellungen ein.

19. März, 18 Uhr, Mutterhauskirche:
Andacht der Kaiserswerther Schwesternschaft: „Menschenwürde = Königswürde: Biblische Spurensuche“

"Und Gott schuf die Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er sie. Und schuf sie männlich und weiblich." (1. Mose 1,27) So erzählt die Bibel von den Menschen am Anfang und macht damit etwas Grundlegendes klar: Würde für alle! In der Welt des Alten Orients, wo sich die Könige mit Statuen "nach dem Bilde Gottes" schmückten, war die Aussage, dass allen Menschen Gottebenbildlichkeit zukommt, eine große Revolution. Dr. Katrin Stückrath. Leiterin der Kaiserswerther Schwesternschaft, geht dazu in der Bibel auf eine kurze Spurensuche. Die Andacht wird mit Gesängen aus Taizé begleitet.

26. März, 18 Uhr, Mutterhauskirche:
Andacht der Kaiserswerther Schwesternschaft: „Würde konkret: Kaiserswerther Schwestern erzählen“

Die Kaiserswerther Schwestern waren und sind in verschiedensten Arbeitsfeldern tätig und darin häufig auch mit dem Thema der "Menschenwürde" konfrontiert. In dieser Andacht erzählen sie von ihren Erfahrungen und weisen so Wege, wie wir alle der Würde des Menschen in unserem beruflichen und privaten Kontext Raum geben können.

2. April, 16 Uhr, Luise-Fliedner-Saal im Luise-Fliedner-Haus:
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Ralf Evers: „Der Würde einen Ort geben“,

Der Rektor der Fliedner Fachhochschule, Prof. Dr. Dr. Ralf Evers, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit dem Konzept der Menschenwürde. Die Würde eines Menschen ist nicht von äußeren Faktoren wie Gesundheit oder Arbeitsfähigkeit abhängig, sondern allein durch das Menschsein gegeben. Die Krone als Symbol steht für diese unantastbare Würde und gleichzeitig für die Verletzlichkeit des Menschen. Die Menschenwürde ist gefährdet, wenn Menschen misshandelt oder ihre Rechte verletzt werden. Der Vortrag mit anschließender Diskussion fordert dazu auf, die Menschenwürde zu erkennen und zu schützen. Dies insbesondere in der diakonischen Arbeit, die sich dafür einsetzt, jedem Menschen bedingungslos Anerkennung und einen „Ort“ zu geben, an dem seine Würde geachtet wird.

5. April, 10-13 Uhr, Mutterhauskirche:
Offene Kirche mit allen Königinnen und Königen

6. April, 11 Uhr, Mutterhauskirche:
Abschlussgottesdienst mit Diskussion und Austausch

 

Alle Veranstaltungen können ohne Voranmeldung besucht werden und sind kostenfrei.

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin