Parken
Für unsere Patient:innen und Besucher:innen stehen auf dem Gelände der Kaiserswerther Diakonie in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus Parkplätze bereit.
Das Parkticket können Sie an den Bezahlautomaten auf dem Parkplatz und im Automatenraum direkt neben der Eingangshalle einlösen. Nach Bezahlung der Parkgebühr verbleiben 15 Minuten für die Ausfahrt. Bei Verlust des Tickets erheben wir eine Gebühr von 40 Euro.
Parkplatz P1 für längeres Parken
Für längere Parkzeiten benutzen Sie bitte unseren Parkplatz P1 (direkt am Krankenhaus) oder den Parkplatz P9 am Zeppenheimer Weg (circa fünf Minuten Fußweg zum Krankenhaus).
Bitte beachten Sie, dass die Parkebenen 5 und 6 unseres Parkhauses von 18 bis 6 Uhr geschlossen sind.
Gebühren:
Kurzparker bis 15 Minuten | kostenfrei |
Bis zur ersten vollen Stunde | 2,50 Euro |
Je weitere angefangene 30 Minuten | 2 Euro |
Maximale Tagesgebühr (24 Stunden) | 25 Euro |
Je weitere angefangene 30 Minuten bis zur nächsten Tagesgebühr | 2 Euro |
Parkplatz P2 für Kurzparker:innen
Vor dem Haupteingang des Krankenhauses sind Parkplätze für Kurzparker:innen eingerichtet.
Gebühren:
Bis 15 Minuten | 0,50 Euro |
Maximal 90 Minuten | 2,50 Euro |
Parkplätze für werdende Eltern
Neben den Parkplätzen für Kurzparker:innen befinden sich sechs kostenfreie Parkplätze, die werdenden Eltern vorbehalten sind
Parkplatz P9 an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Vor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik befindet sich für Patient:innen und Besucher:innen der Parkplatz P9, Zeppenheimer Weg.
Gebühren:
Kurzparker bis 30 Minuten | kostenfrei |
Bis zur ersten vollen Stunde | 2,50 Euro |
Je weitere angefangene 30 Minuten | 2 Euro |
Maximale Tagesgebühr | 25 Euro |
Je weitere angefangene 30 Minuten bis zur nächsten Tagesgebühr | 2 Euro |
Barrierefreie Parkplätze
Direkt am Haupteingang sind sechs Parkplätze für Menschen mit Behinderung ausgewiesen.
Sonderkonditionen
Sonderkonditionen erhalten die Eltern unserer kleinen Patient:innen auf der Kinderintensivstation. Bitte wenden Sie sich hierzu an unsere Mitarbeitenden auf der Station.