Rehabilitation Im Anschluss an die Krankenhausbehandlung
Bei bestimmten Erkrankungen oder Operationen besteht die Möglichkeit einer Anschluss-Rehabilitation nach dem Krankenhausaufenthalt.
Die Möglichkeit, die Rehabilitation in Anspruch zu nehmen, besteht unter anderem
- nach einem Herzinfarkt
- nach einem Schlaganfall
- bei schweren Lungenerkrankungen
- bei einer Krebserkrankung (nach der Operation oder im Anschluss an eine Chemotherapie)
- nach einer Gelenkersatzoperation (im Bereich Hüfte, Knie, Sprunggelenk oder Schulter)
Die Abläufe
Die Anschluss-Rehabilitation erfolgt für drei Wochen in einer Reha-Klinik oder in einer Tagesklinik. Die Rehabilitation in einer Tagesklinik ist jedoch nicht bei allen Erkrankungen möglich.
Die Rehabilitation soll in der Regel spätestens zwei Wochen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus oder nach dem Abschluss einer teilstationären Krebstherapie beginnen. Die Verlegung in eine Reha-Klinik kann aber auch direkt aus dem Krankenhaus erfolgen.
Für eine Rehabilitation gibt es keine Altersgrenze.
Nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzt:innen und Ihrer zuständigen Versicherung besprechen wir mit Ihnen, welches Reha-Verfahren für Sie geeignet ist und welche Reha-Kliniken oder ambulanten Reha-Einrichtungen für Sie infrage kommen.