Onkologie und Hämatologie Interdisziplinarität und multimodale Ansätze sind für uns selbstverständlich

Wir stehen ein für die bestmögliche Behandlung und das bestmögliche Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten. Dazu setzen wir auf eine integrative Onkologie mit Interdisziplinarität und multimodalen Ansätzen bis hin zur Naturheilkunde. Selbstverständlich ist auch die Psychoonkologie fester Bestandteil unseres Angebotes.

Unsere Schwerpunkte in der Diagnostik und Behandlung bösartiger (maligner) Erkrankungen sind Tumorerkrankungen der Verdauungsorgane (Speiseröhre, Magen, Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Gallenwege und Leber), Tumorerkrankungen des weiblichen Beckens und bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems (maligne Lymphome, Leukämien).

Ein umfassendes Angebot in einem starken Verbund 

Gemeinsam mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie unseres Krankenhauses bilden wir das durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierte Interdisziplinäre Darmkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth (IDD).

Darüber hinaus arbeiten wir eng zusammen mit den beiden weiteren Krebszentren unseres Krankenhauses, dem Lungenkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth und dem Gynäkologischen Krebszentrum. Das optimale therapeutische Vorgehen wird für jeden Patienten und jede Patientin individuell und interdisziplinär in wöchentlichen Tumorkonferenzen auf Basis aktueller Leitlinien festgelegt.

Externe Kooperationspartner sind

die Strahlentherapie am Marien-Hospital Düsseldorf

die Klinik für Hämatologie am Universitätsklinikum Düsseldorf

das Pathologische Institut Duisburg

das Immunhämatologische Institut Hamburg

Ambulante Versorgung

Sollte innerhalb eines multimodalen Therapiekonzeptes eine Chemotherapie indiziert sein, kann diese in der Regel ambulant in unserer Onkologischen Tagesklinik durchgeführt werden. Selbstverständlich stellen wir auch den Kontakt zu einem niedergelassenen onkologischen Arzt Ihres Vertrauens her.

Weil es wirkt!

Das Bild zeigt unsere Koordinatorin der integrativen Onkologie, die Palliativ-Care-Pflegefachkraft Marion Mohr mit Weiterbildungen in Akupunktur, Aromatherapie und Massagen, bei einer Akupunktur. Die naturheilkundlichen Verfahren können helfen bei Unruhe, Schlafstörungen, Übelkeit, Schmerz und Unwohlsein.

Marion Mohr verfügt außerdem über eine Ausbildung als Trauerbegleiterin für Kinder und Familien.

Naturheilkundliche Verfahren in der Onkologie

Wir verfügen über eine besondere Expertise in der Anwendung wissenschaftlich fundierter naturheilkundlicher Verfahren in der Onkologie und setzen sie mit großem Erfolg zur Unterstützung von Patientinnen und Patienten mit Chemotherapie ein.

So können Akupunktur, Massagen oder pflanzliche Präparate helfen, Nebenwirkungen einer Chemotherapie abzufedern und den Allgemeinzustand der Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Folgen Sie dem Link und erfahren Sie mehr!

Psychoonkologie

Bei einer Krebsdiagnose, egal ob sie einen selbst betrifft oder einen nahestehenden Menschen, leidet die Seele. Wir unterstützen Patientinnen, Patienten und Angehörige, Wege zu finden, mit der Situation umzugehen.

Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Das könnte Sie auch interessieren

Interdisziplinäres Darmkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth (IDD)


Gynäkologisches Krebszentrum


Lungenkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth & Mesotheliom-Einheit


Onkologische Tagesklinik


Mehr laden