Das Behandlungsspektrum der Klinik für Kinderchirurgie und Kindertraumatologie Kinderchirurgie ist ein ausgesprochen vielfältiges Fachgebiet mit hoher Individualität und Spezialisierung. Unser Leistungsangebot deckt die gesamte Bandbreite ab
Wir behandeln akute Erkrankungen der Bauchhöhle und der Brusthöhle (wie die Blinddarmentzündung oder Rippenfelleiterung). Wir nehmen minimalinvasive Bauchhöhlenspiegelungen, Beckenspiegelungen und Brustkorbspiegelungen vor. Wir behandeln Leistenbrüche und weitere Brüche, sind auf Kinderurologie (zum Beispiel bei Vorhautverengung oder Hodenhochstand) und Kindergynäkologie spezialisiert und behandeln ebenso angeborene oder erworbene Hautveränderungen und Geschwülste.
Weitere besondere Schwerpunkte sind operative Eingriffe bei Früh- und Neugeboren einschließlich der Chirurgie angeborener Fehlbildungen, die Behandlung von Deformitäten der Brustwand, die Kinder-Notfallversorgung (Kinderunfallchirurgie/Traumatologie) sowie die Kinderproktologie mit Transitionsmedizin.
Unsere Leistungen im Einzelnen
Allgemeine operative Eingriffe
- Akute Erkrankungen der Bauch- und Brusthöhle, wie Blinddarmentzündung oder Rippenfelleiterung
- Angeborene und erworbene Hautveränderungen und Geschwülste
- Eingriffe im Genitalbereich (Kinderurologie und Kindergynäkologie), zum Beispiel bei Vorhautverengung oder Hodenhochstand
- Leistenbruch, Nabelbruch, Wasserbruch
- Minimalinvasive Kinderchirurgie (Bauchhöhlen-, Becken- und Brustkorbspiegelung)
Behandlung von Deformitäten der Brustwand
- Kielbrust
- Kombinierte/komplexe Brustwanddeformitäten
- Rippenbogenvorsprünge
- Trichterbrust
- Operative Behandlungsmethoden
- Konservative Behandlungsmethoden (Vakuumtherapie)
Kinderproktologie mit Transitionsmedizin
- Angeborene Fehlbildungen des Afters
- Erworbene Erkrankungen des Enddarmes und Afters, zum Beispiel Abszesse oder Fisteln
- Manometrie des Enddarmes (Diagnostische Maßnahme, Druckmessung)
Notfallversorgung (Kinderunfallchirurgie/Traumatologie)
- Kindergartenunfälle, Schulunfälle
- Knochenbrüche, Gehirnerschütterungen und Organverletzungen
- Verbrennungen und Verbrühungen
- Weichteilverletzungen, wie Platzwunden, Risswunden, Quetschungen oder Prellungen
Operative Eingriffe im Früh- und Neugeborenenalter einschließlich der Chirurgie angeborener Fehlbildungen
- Blutschwämme
- Fehlbildungen der Extremitäten, zum Beispiel flottierender Kleinfinger
- Fehlbildungen der Lunge und des Zwerchfells
- Fehlen oder Fehlanlage von After (Analatresie), Dünndarm, Zwölffingerdarm (Duodenalatresie), Gallengängen (Gallengangatresie)
- Halsfisteln
- Magenpförtnerkrampf (hypertrophische Pylorusstenose)
- Spalten der Bauchwand (Gastroschisis/Laparoschisis) und Nabelschnurbruch (Omphalozele)
- Unterbrechung der Speiseröhre (Ösophagusatresie)
Erklärung von Krankheitsbildern
Informationen zu einzelnen Erkrankungen, Abläufen und Behandlungsverfahren finden Sie im Menüpunkt Patienteninfo.
Ihre Ansprechpartnerin
Nadine Schmietendorf
Klinik für Kinderchirurgie und Kindertraumatologie
Sekretariat