Kindernotfallambulanz, Kinder-Notarztdienst, Neugeborenen-Notarztdienst Im Notfall stehen wir rund um die Uhr zur Verfügung
Bei Notfällen sind unsere Kindernotfallambulanz, unser Kinder-Notarztdienst und unser Neugeborenen-Notarztdienst rund um die Uhr für die kleinen und großen Patientinnen und Patienten da.
Kinder-Notarztdienst
In Kooperation mit der Landeshauptstadt Düsseldorf organisiert unsere Kinderklinik einen Kindernotarztdienst. Rund um die Uhr ist immer ein:e Kinderarzt:ärztin mit spezieller Erfahrung in der Kinderintensiv- und Kindernotfallmedizin für die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Düsseldorf erreichbar. So kann der Rettungsdienst jederzeit eine:n Kinderarzt:ärztin hinzuholen, um den Notarzt oder die Notärztin bei lebensbedrohlichen Notfällen vor Ort zu unterstützen.
Neugeborenen-Notarztdienst
Rund um die Uhr steht ein Neugeborenen-Notarztteam unserer Klinik zur Versorgung erkrankter Früh- und Neugeborener nicht nur in unserem Hause, sondern auch in den umliegenden Geburtskliniken ohne eigene Kinderklinik in Duisburg, Düsseldorf, Mettmann und Ratingen zur Verfügung. Hebammen und Geburtshelfer:innen können in Akutsituationen jederzeit über eine extra eingerichtete Notfallnummer kinderärztliche Unterstützung in unserer Klinik anfordern.
Nach Versorgung und Stabilisierung des Kindes in der Geburtsklinik erfolgt der Transport in einem speziellen Transportinkubator gemäß dem Krankheitsgrad des Neugeborenen auf die Neonatologische Intensivstation unserer Kinderklinik. Dabei streben wir immer eine zeitnahe Mutter-Kind-Zusammenführung an, entweder durch die Nachverlegung der Mutter zu uns oder – bei rascher Stabilisierung – durch die Rückverlegung des Babys in die Geburtsklinik.
Kinder-Notfallambulanz
Unsere Kinder-Notfallambulanz befindet sich in der Klinik für Notfall- und Akutmedizin unseres Krankenhauses. Die Kinder-Notfallambulanz verfügt hier über eigene Untersuchungsräume sowie einen eigenen Wartebereich für Säuglinge, Kinder und Jugendliche.
In der Notaufnahme behandeln wir akut auftretende Probleme und Erkrankungen Ihres Kindes sowie Unfallfolgen. Rund um die Uhr steht hier ein interdisziplinäres Team bereit und nimmt sofort alle notwendigen Untersuchungen auf. Wenn es erforderlich ist, nehmen wir Ihr Kind zur weiteren Behandlung stationär auf.
Außerhalb der Sprechzeiten der Kinderarztpraxen, zum Beispiel nachts und an Wochenenden, versorgen wir auch Kinder mit dringlichen Problemen, die keine Notfälle im engeren Sinne sind. Bitte beachten Sie jedoch: Für kinderärztliche Routinebehandlung während der Sprechzeiten Ihrer Kinderarztpraxis (oder deren Vertretung) ist die Notaufnahme nicht vorgesehen.
Was Sie im Notfall wissen sollten
Auch kleinere Verletzungen oder Untersuchungen erfordern bei Kindern häufiger eine Vollnarkose. Aus diesem Grund bitten wir Sie, dass Ihr Kind möglichst nüchtern ist, wenn Sie mit ihm in unsere Notfallambulanz kommen. Bitte geben Sie dem Kind daher vor dem Besuch in unserer Notfallambulanz nichts mehr zu essen und zu trinken. Säuglinge können allenfalls geringe Mengen klarer Flüssigkeiten wie Tee oder Wasser erhalten, jedoch keine Milchkost.
Bereiten Sie sich auf stets auf eine stationäre Behandlung vor. Wir empfehlen, eine Begleitperson mitzubringen, damit Ihr Kind in dem ungewohnten Umfeld und in der ungewohnten Situation eine Vertrauensperson bei sich hat.
Nutzen Sie zur Orientierung auch unseren Lageplan. (329 KB PDF)
Kinder-Notfallambulanz
Florence-Nightingale-Krankenhaus
Die Kinder-Notfallambulanz ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr erreichbar.
Der Zugang befindet sich an der Ecke Kreuzbergstraße/Geschwister-Aufricht-Straße.
Kreuzbergstraße 79
40489 Düsseldorf