#Unser Unternehmen #Krankenhaus #Rauchfrei
30. Mai 2025

Coole Werbung, gefährlicher Inhalt Gefahren von Rauchen und E-Zigaretten

Mit dem Motto „Außen nice – innen toxisch“ rückt die Deutsche Krebshilfe in diesem Jahr die Gefahren von E-Zigaretten in den Fokus des Weltnichtrauchertags. Im Florence-Nightingale-Krankenhaus haben Julia Nowak, zertifizierte Rauchfrei-Trainerin und ihre Kollegin Ramona Hamann in der Eingangshalle das Gespräch mit Besucher:innen, Patient:innen und Kolleg:innen gesucht.

„Die coole Werbung und die knallig-bunte Aufmachung von E-Zigaretten suggeriert, dass diese ‚nicht so schlimm‘ seien. Sie stinken nicht und sie passen in die Hosentasche. Dabei sind E-Zigaretten keinesfalls so harmlos wie ihr Duft suggeriert. Die wohligen Aromen erleichtern das Einatmen. Dadurch wird die Aufnahme von Nikotin und anderen Schadstoffen begünstigt. Nikotin wirkt sich negativ auf die Hirnentwicklung junger Menschen aus. Zudem erhöhen E-Zigaretten das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Lunge, sie beeinträchtigen das Immunsystem und fördern entzündliche Prozesse in der Lunge. Nutzer von E-Zigaretten haben ein dreifach erhöhtes Risiko, später doch noch auf Tabakzigaretten umzusteigen", erklärt Julia Nowak, zertifizierte Rauchfrei-Trainerin.

In der Eingangshalle des Krankenhauses der Kaiserswerther Diakonie hat das Plakat neugierige Blicke auf sich gezogen. „Viele haben uns berichtet, dass Rauchen sie nervt. Andere haben erzählt, wie sie es geschafft haben, mit dem Rauchen aufzuhören“, so Ramona Hamann, die als Atemtherapeutin täglich Patient:innen begegnet, die an den Folgen von aktivem oder passivem Tabakkonsum erkrankt sind. „Während eine Zigarette irgendwann aufgeraucht ist, gibt es gerade bei Dampfern kein Ende. Heute wissen wir noch nicht, welche Symptome und Krankheiten die Menschen durch E-Zigaretten entwickeln, denn die großen Studien zu Langzeitfolgen werden erst in zehn Jahren veröffentlicht werden.“

Julia Nowak und Ramona Hamann informieren am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16 bis 17 Uhr im Konferenzraum der Eingangshalle des Florence-Nightingale-Krankenhauses über das Rauchverhalten und Möglichkeiten der Entwöhnung. Im September bieten sie den Gruppenkurs „Das Rauchfrei-Programm“ an. Mehr Informationen: www.florence-nightingale-krankenhaus.de/rauchfrei-programm.

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Portrait Annette Debusmann

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Portrait Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin