Besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen!

Hier finden Sie alle Informationen: Patienteninfo.

Informationen für Patientinnen und Patienten Wissenswertes rund um Ihre Behandlung — für Sie und Ihre Angehörigen

Ihre Terminvereinbarung

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Sekretariat.

Zur Vorstellung benötigen wir lediglich eine Überweisung von Ihrem behandelnden Orthopäden/Unfallchirurgen oder Ihrer behandelnden Orthopädin/Unfallchirurgin oder eine stationäre Einweisung durch Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin aus dem aktuellen Quartal.

Wenn Ihnen zu Ihrer Erkrankung schon Vorbefunde, Arztberichte, Röntgenaufnahmen, MRT-Bilder oder CT-Bilder vorliegen, bringen Sie diese Unterlagen bitte alle zu Ihrem Termin mit.

Wir erstellen ein Behandlungskonzept. Ihr:e einweisende:r Arzt:Ärztin erhält einen Bericht. Einen Operationstermin vergeben wir nach Indikationsstellung auch telefonisch.

Ambulante Operationen

Sollten Sie eigene Röntgenbilder, MRT-Aufnahmen oder CT-Aufnahmen besitzen, bringen Sie diese bitte zur Operation mit.

Im Anschluss an die Operation sollte für mindestens 24 Stunden eine Aufsichtsperson für Sie sorgen. Sie sind nicht verkehrstüchtig. Die Nachsorge kann durch Ihren überweisenden Arzt, Ihre überweisende Ärztin erfolgen. Einen ausführlichen Arztbrief mit Verhaltensregeln erhalten Sie von uns.

Stationäre Operationen

In der Regel erfolgt am Tag vor der Operation das Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie und einem Narkosearzt oder einer Narkoseärztin. Außerdem erfolgen, soweit erforderlich, Laboruntersuchungen (hierzu müssen Sie nicht nüchtern sein), EKG und Röntgendiagnostik. Dies kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Bitte bringen Sie bereits vorhandene Unterlagen, Röntgenbilder und weitere Aufnahmen mit. Bitte bringen Sie außerdem einen aktuellen Medikamentenplan mit.

Wann Sie am Operationstag im Krankenhaus erscheinen müssen, erfahren Sie ebenfalls am Tag der Operationsvorbereitung.

Privatsprechstunde

Eine Überweisung ist nicht notwendig, wenn Sie für die ambulante und stationäre Behandlung privat versichert sind. 

Wenn Sie gesetzlich versichert und für den stationären Aufenthalt zusätzlich wahlleistungsversichert sind, benötigen wir eine Überweisung von Ihrem behandelnden Orthopäden/Unfallchirurgen oder Ihrer behandelnden Orthopädin/Unfallchirurgin.

Aktuelle Veranstaltungen Hier finden Sie alle Veranstaltungen des Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie nach Datum sortiert

Rund um Ihren Aufenthalt

Willkommen im Florence-Nightingale-Krankenhaus

Wir wünschen allen Gästen unseres Hauses einen angenehmen Aufenthalt und unseren Patientinnen und Patienten gute Besserung. Damit Sie sich schnell in unserem Krankenhaus zurechtfinden, haben wir auf unseren zentralen Service-Seiten wichtige Informationen für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die sich nicht nur auf die Klinik beziehen, in der Sie oder Ihre Angehörigen behandelt werden, sondern die das gesamte Krankenhaus betreffen.

Mehr erfahren

Aktuelle Meldungen