Professor Dr. med. Jutta Liebau mit einer Patientin

Informationen für Patientinnen und Patienten Wissenswertes rund um Ihre Behandlung — für Sie und Ihre Angehörigen

Wir sind für Sie da

Allgemeine Sprechstunde

Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Menüpunkt Termin & Kontakt.

Bitte bringen Sie zu dem Termin eine Überweisung mit, ausgestellt durch Ihre:n Hausarzt:ärztin oder Ihre:n Facharzt:ärztin. Bitte bringen Sie ebenso Vorbefunde und Arztberichte mit, die sich auf Ihre Behandlung beziehen. Im Rahmen der Untersuchung erstellen wir ein Behandlungskonzept, das wir Ihnen als Arztbrief aushändigen.

Wenn nötig, stellen wir einen ein Antrag auf Kostenübernahme für die Krankenkasse aus. Einen Operationstermin vergeben wir nach Klärung der Kostenübernahme durch die zuständige Krankenkasse auch telefonisch.

Privatsprechstunde

Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Menüpunkt Termin & Kontakt.

Sie benötigen keine Überweisung. Bitte bringen Sie zu dem Termin jedoch Vorbefunde und Arztberichte mit.

Im Rahmen der Untersuchung erstellen wir ein Behandlungskonzept und stellen bei Bedarf einen Antrag auf Kostenübernahme für die Krankenkasse aus. Als Selbstzahler oder Selbstzahlerin erhalten Sie einen Kostenvoranschlag. Einen Operationstermin vergeben wir auch telefonisch.

Stationäre Behandlung

Sollte bei Ihnen eine stationäre Behandlung geplant sein, kommen Sie bitte ein oder zwei Tage vor der stationären Aufnahme (also ein oder zwei Tage vor dem Operationstag) in unsere Ambulanz. Der Termin wird mit Ihnen bei der OP-Planung vereinbart.

Bei dem vorstationären Termin erfolgen eine erneute ausführliche Aufklärung zur Operation sowie die Aufklärung zur Narkose. Sofern erforderlich nehmen wir eine Blutentnahme, ein EKG oder eine Röntgenuntersuchung vor. Sie müssen hierzu nicht nüchtern sein. Die eigentliche Aufnahme auf der Station erfolgt am Operationstag.

Zur Entlassung erfolgt im Rahmen der Visite ein ausführliches Gespräch, in dem wir Ihnen die notwendigen Verhaltensweisen für die Zeit nach der Operation erläutern. Sie erhalten einen Entlassbericht für Ihren weiterbehandelnden Arzt, Ihre weiterbehandelnde Ärztin. Einen Kontrolltermin in unserer Ambulanz können Sie gern bei der Entlassung im Sekretariat vereinbaren.

Ambulante Operation

Sollte bei Ihnen eine ambulante Operation erfolgen, kommen Sie am Tag der OP zum vereinbarten Termin in unsere Ambulanz. In der Regel müssen Sie nicht nüchtern sein.

Erfolgt die Operation im Dämmerschlaf, sollte mindestens für die Dauer von 24 Stunden nach der Operation eine Aufsichtsperson für Sie sorgen. Sie sind in dieser Zeit nicht verkehrstüchtig.

Die Nachsorge kann durch unsere Ambulanz oder durch den überweisenden Arzt oder die überweisende Ärztin erfolgen. Sie erhalten von uns einen ausführlichen Arztbrief mit Verhaltensregeln sowie die notwendigen Medikamente.

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu einzelnen Behandlungen

Anlagestörungen der Brust, Brustfehlbildungen


Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)


Bösartige Hauttumore, Bösartige Weichteiltumore


Brustrekonstruktion


Bruststraffung (Mastopexie)


Brustvergrößerung (Mammaaugmentation)


Brustverkleinerung (Mammareduktion)


Faltenbehandlung (Botulinum, Hyaluronsäure)


Fettabsaugung


Gesichtslift (Facelift), Stirnlift, Halslift


Körperlift (Bodylift)


Lidstraffung (Oberlidplastik und Unterlidplastik)


Nasenkorrektur (Rhinoplastik)


Oberarmstraffung


Oberschenkelstraffung


Ohrkorrektur (Otopexie)


Transidentität/ Geschlechtsdysphorie

Vergrößerte Brustdrüse beim Mann (Gynäkomastie)


Mehr laden

Rund um Ihren Aufenthalt

Willkommen im Florence-Nightingale-Krankenhaus

Wir wünschen allen Gästen unseres Hauses einen angenehmen Aufenthalt und unseren Patientinnen und Patienten gute Besserung. Damit Sie sich schnell in unserem Krankenhaus zurechtfinden, haben wir auf unseren zentralen Service-Seiten wichtige Informationen für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die sich nicht nur auf die Klinik beziehen, in der Sie oder Ihre Angehörigen behandelt werden, sondern die das gesamte Krankenhaus betreffen.

Mehr erfahren